Zur Kundgebung „Rettet die Zellertalbahn“ am 1. Mai in Monsheim erklärt Pia Schellhammer, für den Landkreis Alzey-Worms zuständige Abgeordnete der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Die Zellertalbahn ist mehr als ein wichtiger touristischer Faktor für die Region. Deshalb freut es mich, dass sich auch die GRÜNEN vor Ort aktiv und zahlreich an der Kundgebung beteiligen. Ich wünsche mir, dass die Zellertalbahn perspektivisch auch im Alltag zur Verfügung steht und in den erfolgreichen Rheinland-Pfalz-Takt integriert werden kann. Die Zellertalbahn ist ein Sinnbild dafür, was sich in der Verkehrspolitik grundlegend ändern muss. Viele Menschen wollen heute bewusst vom Auto auf Bus und Bahn umsteigen. Damit das flächendeckend möglich wird, brauchen wir dringend eine Investitionsoffensive der Bundesregierung in die Bahn als Herzstück der Verkehrswende.
Die Landesregierung hat für die Reaktivierung von Schienenstrecken in den kommenden Jahren 27 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Die Zellertalbahn hat dadurch die Aussicht auf eine 85-Prozent-Förderung bekommen. Der Landkreis hat daraufhin bereits einen Antrag auf Förderung gestellt.
Leider dauert das Verfahren sehr viel länger, als wir gehofft hatten. Mittlerweile ist der Landesrechnungshof in das Projekt involviert. Seine Prüfung ist dadurch bedingt, dass die Zellertalbahn das erste Bahnprojekt wäre, in welches das Land nach der neuen Verwaltungsvorschrift für die nichtbundeseigenen Eisenbahnen einsteigen würde. Es ist bedauerlich, dass wir bereits so lange auf das Ergebnis warten mussten. Wir hoffen sehr auf einen baldigen und positiven Bescheid und eine zügige Umsetzung der Baumaßnahmen.“
Das gemeinsame Grußwort von Pia Schellhammer und Jutta Blatzheim-Roegler finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Vom Familienministerium geförderte Studie deckt strukturelle Diskriminierung lesbischer Mütter auf
Heute wurde die vom Familienministerium geförderte historische Studie „…in ständiger Angst…“ über die rechtlichen Folgen einer Scheidung für Mütter in lesbischen Beziehungen vorgestellt und veröffentlicht. Demnach konnte lesbischen Müttern bis…
Weiterlesen »
Straftaten im Umwelt- und Verbraucherschutzbereich erfolgreich bekämpfen
Die Aufdeckung von Straftaten im Umwelt- und Verbraucherschutzbereich erhöht sich je mehr kontrolliert wird. Entsprechend hängt die Zahl der polizeilich erfassten Fälle stark vom Kontroll- und Anzeigeverhalten ab. Eine gute…
Weiterlesen »
Frauenförderung in der Polizei – ein Dauerthema, zu recht!
Frauenförderung in der Polizei ist ein Dauerthema, denn durch einmalige Maßnahmen lässt sich der Frauenanteil in der Polizei nicht steigern. Erst in diesem Sommer habe ich mich im Rahmen des…
Weiterlesen »