In den sogenannten „SKB-Datenbanken“ werden Daten von „szenekundigen Beamtinnen und Beamten“ über mögliche Gewalttäter im Sport, vor allem bei Fußballspielen, gesammelt. Die Daten werden lokal in eine Verbunddatei eingegeben und können von allen Verbundteilnehmern von Bund und Ländern eingesehen werden. Zum Umgang dieser Daten in Rheinland-Pfalz haben Pia Schellhammer, Parlamentarische Geschäftsführerin und innenpol. Sprecherin, und Daniel Köbler, sportpol. Sprecher, eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt. Dazu Pia Schellhammer:
„In Rheinland-Pfalz werden die Betroffenen, deren Daten gesammelt werden, bislang nicht darüber informiert. Diese Praxis ist für viele Fußballfans intransparent und wird zurecht bis Mitte des Jahres einer Evaluation unterzogen. Wir wollen keinen Staat, der unnötig Daten über Bürgerinnen und Bürger sammelt. Als GRÜNE stehen wir ganz klar gegen jede Form von Gewalt, auch rund um Fußballspiele. Präventive Maßnahmen sind hier erforderlich, sie müssen aber zielgerichtet und im Einklang mit unseren Bürgerrechten sein.“
Köbler fügt hinzu:
„Der Mehrwert einer Geheimhaltung erschließt sich mir nicht, im Gegenteil: Es könnte sogar einen präventiven Nutzen haben, wenn man weiß, dass man schon im Visier der Polizei ist. Es ist sinnvoll, bei der anstehenden Evaluation eine Benachrichtigungspflicht zu überprüfen. Darüber hinaus sollte auch die Speicherung als Ganzes auf den Prüfstand.“
Die Beantwortung der kleinen Anfrage finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Landesaktionsplan stellt Betroffene in den Mittelpunkt
Zur Aktuellen Debatte der GRÜNEN Landtagsfraktion zum „Landesaktionsplan gegen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – gemeinsam für eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung und Hass“ in der heutigen Plenarsitzung erklärt die Sprecherin der…
Weiterlesen »
Starkes Bündnis für Vielfalt, Toleranz und Gleichheit
Integrationsministerin Anne Spiegel hat heute den Landesaktionsplan gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vorgestellt. Dazu erklärt die Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Demokratie und Strategien gegen Rechts, Pia Schellhammer: „Rassismus, Hass…
Weiterlesen »
Neue Meldestelle bündelt Infos über menschenfeindliche Vorfälle
Die Zahl der politisch rechts motivierten Gewalttaten in Rheinland-Pfalz ist in den letzten Jahren gestiegen. Am 1. September 2020 startete die neue Meldestelle m*power als Meldestelle für menschenfeindliche, rassistische und…
Weiterlesen »