Im Innenausschuss des Landtags ging es heute um die IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung. Dazu äußert sich die innenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, Pia Schellhammer:
„Den Hackerangriff durch den Trojaner „WannaCry“ nahmen wir als Anlass, das Thema IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung auf die Tagesordnung des Innenausschusses zu setzen. Aber auch unabhängig von derartigen Hackerangriffen ist uns die IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung ein besonderes Anliegen. Die Arbeits- und Handlungsfähigkeit der gesamten Verwaltung hängt essentiell von der Sicherheit der Daten und der dazu erforderlichen IT-Infrastruktur ab. Nur so können wir sicherstellen, dass mit personenbezogenen Daten sowie Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, die der öffentlichen Verwaltung vorliegen, sensibel umgegangen wird. Rheinland-Pfalz ist hier gut aufgestellt. Die Verwaltung verfügt über das nötige IT-Sicherheitsmanagement und gut qualifizierte IT-Fachleute. Gleichwohl stellt die Anwerbung von Fachpersonal im IT-Bereich eine große Herausforderung dar, auch vor dem Hintergrund der Konkurrenz zur freien Wirtschaft. Daher muss das Land zur Anwerbung und Bindung von IT-Fachpersonal ein Konzept entwickeln, um die IT-Sicherheit auf hohem Niveau zu erhalten.“
Verwandte Artikel
Landtagsfraktionen nehmen Änderungen am Landeswahlgesetz vor
Mit einer Änderung des Landeswahlgesetzes und des Kommunalwahlgesetzes schaffen die Landtagsfraktionen von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Voraussetzungen für die rechtssichere Durchführung der Landtagswahl 2021. Ein entsprechender…
Weiterlesen »
GRÜNE begrüßen weitere parlamentarische Einbindung in der Corona-Pandemie
Mit einem Gutachtenauftrag hat die GRÜNE Landtagsfraktion den Wissenschaftlichen Dienst des Landtages vergangene Woche um eine Prüfung der parlamentarischen Beteiligung in der Corona-Pandemie für die Zeit zwischen Ende Januar und…
Weiterlesen »
GRÜNE Fraktion beauftragt Wissenschaftlichen Dienst mit Prüfung der parlamentarischen Beteiligung in der Coronakrise
Aktuell wird auf Bundesebene über die parlamentarische Beteiligung des Parlamentes diskutiert. In Rheinland-Pfalz sieht die GRÜNE Landtagsfraktion das Parlament im Rahmen von Ausschüssen oder Plenardebatten gut eingebunden. Aufgrund der Landtagswahl…
Weiterlesen »