Zur ersten Sitzung des Digitalisierungskabinetts und der Beauftragung einer Digitalstrategie erklärt Pia Schellhammer, Parlamentarische Geschäftsführerin und netzpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz:
„Die Digitalisierung kann nicht nur das Leben in ländlichen Räumen aufwerten und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beitragen. Für uns ist die Digitalisierung ein wichtiger Baustein für die Wissensgesellschaft und damit auch für unsere Demokratie. Dazu gehört auch der konsequente Ausbau des E-Government im Sinne einer transparenten und serviceorientierten Verwaltung. Parallel müssen wir die Förderung von digitalen Kompetenzen in Bildungsangeboten für Jüngere und Ältere ausbauen. Selbstbestimmte Bürgerinnen und Bürger stehen für uns dabei besonders im Fokus – ein wichtiges Feld ist deshalb auch unser Engagement im digitalen VerbraucherInnenschutz.
Das Internet der Dinge bietet neue Chancen, um über eine effizientere Ressourcennutzung unmittelbar zum ökologischen Wandel der Wirtschaft beizutragen. Beispielsweise können durch GREEN IT erhebliche Energieeinsparungen erzeugt werden. Smart Grits können die Energieversorgung effizienter und flexibler machen. Bei allen Chancen dürfen aber auch die Risiken nicht vergessen werden, so muss bei allen Digitalisierungsprojekten der Datenschutz immer mit bedacht werden.“
Verwandte Artikel
Straftaten im Umwelt- und Verbraucherschutzbereich erfolgreich bekämpfen
Die Aufdeckung von Straftaten im Umwelt- und Verbraucherschutzbereich erhöht sich je mehr kontrolliert wird. Entsprechend hängt die Zahl der polizeilich erfassten Fälle stark vom Kontroll- und Anzeigeverhalten ab. Eine gute…
Weiterlesen »
App ist wichtiger Baustein zur Eindämmung des Coronavirus – Freiwilligkeit und Datenschutz sicherstellen
Am morgigen Dienstag soll die Corona-App der Bundesregierung vorgestellt werden. Dazu erklärt Pia Schellhammer, digitalpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Trotz einiger Lockerungen ist die Corona-Pandemie noch nicht ausgestanden. Die Corona-App…
Weiterlesen »
GRÜNE Fraktion weitet digitale Zusammenarbeit aus
Mal eben im Büro vorbeischauen und sich kurz abstimmen, ist in Zeiten der Coronakrise nicht möglich. Auch die GRÜNE Fraktion arbeitet im Homeoffice. Das stellt Abgeordnete, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor…
Weiterlesen »