Green IT: Beschaffung von Geräten für das Land wird nachhaltiger 29. April 202229. April 2022 Das Land Rheinland-Pfalz hat eine „Leitlinie zur Nutzungsdauer, Aussonderung und Verwertung von IT-Geräten“ auf den Weg gebracht. Mit der Leitlinie will das Land den ökologischen Fußbadruck der Landesverwaltung verringern. Die…
Fachdialog schulische Inklusion 7. April 20227. April 2022 GRÜNE erwarten große Schritte nach vorne bei der schulischen Inklusion Im Rahmen eines digitalen Fachdialogs diskutierte die GRÜNE Landtagsfraktion mit Expertinnen und Experten, wie mehr schulische Inklusion in Rheinland-Pfalz gelingen…
Wenn Fakten zur Waffe werden: Desinformation und Verschwörungserzählungen als Herausforderung 6. April 20226. April 2022 Sozialpsychologin Pia Lamberty informiert den Ausschuss für digitalen Wandel der Medienanstalt Rheinland-Pfalz Pia Lamberty, die Geschäftsführerin des gemeinnützigen „Center für Monitoring, Analyse und Strategie“ (CeMAS) informierte den Ausschuss „Digitaler Wandel…
Facebook-Werbung: Rechtsgutachten bringt Klarheit 21. März 202221. März 2022 Die Landesregierung hat heute im Digitalausschuss ein Rechtsgutachten zur Nutzung von Microtargeting für Facebook-Werbung durch das Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz vorgestellt. Das Gutachten zeigt zum einen auf, dass Microtargeting für die Öffentlichkeitsarbeit…
GRÜNE Fraktion für Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts 4. Februar 20224. Februar 2022 Kürzlich haben sich 125 Mitarbeitende der katholischen Kirche in Deutschland als queer geoutet. Der Mainzer Bischof Kohlgraf hat außerdem angekündigt, sich für eine Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts einzusetzen, um Rechtssicherheit…
Medienkompetenz wichtiger denn je 3. Februar 20223. Februar 2022 In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung, digitale Infrastruktur und Medien wurde auf Antrag der GRÜNEN Fraktion über die Erkenntnisse der aktuellen „Jugend, Information, Medien“ (JIM)-Studie diskutiert. Dazu erklärt die…
Schule der Zukunft: Beteiligungsprozess ernst nehmen 22. Dezember 202122. Dezember 2021 Im November hat die Landesregierung den Startschuss für den Beteiligungsprozess zur „Schule der Zukunft“ gegeben. Einem digitalen Beteiligungsverfahren sollen im nächsten Jahr Town Halls folgen. Dieses Thema haben die Ampelfraktionen…
Fachdialog schulische Inklusion 7. April 20227. April 2022 GRÜNE erwarten große Schritte nach vorne bei der schulischen Inklusion Im Rahmen eines digitalen Fachdialogs diskutierte die GRÜNE Landtagsfraktion mit Expertinnen und Experten, wie mehr schulische Inklusion in Rheinland-Pfalz gelingen…
Facebook-Werbung: Rechtsgutachten bringt Klarheit 21. März 202221. März 2022 Die Landesregierung hat heute im Digitalausschuss ein Rechtsgutachten zur Nutzung von Microtargeting für Facebook-Werbung durch das Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz vorgestellt. Das Gutachten zeigt zum einen auf, dass Microtargeting für die Öffentlichkeitsarbeit…
Medienkompetenz wichtiger denn je 3. Februar 20223. Februar 2022 In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung, digitale Infrastruktur und Medien wurde auf Antrag der GRÜNEN Fraktion über die Erkenntnisse der aktuellen „Jugend, Information, Medien“ (JIM)-Studie diskutiert. Dazu erklärt die…