Der Versuch, eine schwangere, an Diabetes erkrankte Iranerin aus der Mainzer Uniklinik heraus nach Kroatien abzuschieben, sorgt derzeit über die Landesgrenzen hinaus für Fassungslosigkeit. Die kommunalpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, Pia Schellhammer, und die Sprecherin für Flüchtlinge und Asyl, Katharina Binz, fordern vom Landkreis eine humanere Flüchtlingspolitik.
Pia Schellhammer: „Viele Menschen im Landkreis Mainz-Bingen und darüber hinaus sind entsetzt, wie rücksichtslos hier von Seiten der Behörden mit einer diabeteskranken Schwangeren umgegangen wurde. So etwas gilt es in Zukunft unbedingt zu vermeiden, hier ist dringend mehr Fingerspitzengefühl gefragt. Die GRÜNEN im Kreistag Mainz-Bingen sind bereits aktiv und werden die Landrätin mit den entsprechenden Fragen konfrontieren. Wir rufen den Landkreis entschieden dazu auf, alle Ermessensspielräume für eine humane Flüchtlingspolitik zu nutzen.“
Katharina Binz: „Der aktuelle Fall ist besonders brisant, weil es sich um eine diabeteskranke werdende Mutter handelt, die sich in stationärer medizinischer Behandlung befand. Gerade eine Risikoschwangerschaft gebietet besondere Rücksichtnahme. Um die Umstände und Hintergründe weiter aufzuklären, werden wir den Fall auch im Ausschuss thematisieren.“
Verwandte Artikel
Vom Familienministerium geförderte Studie deckt strukturelle Diskriminierung lesbischer Mütter auf
Heute wurde die vom Familienministerium geförderte historische Studie „…in ständiger Angst…“ über die rechtlichen Folgen einer Scheidung für Mütter in lesbischen Beziehungen vorgestellt und veröffentlicht. Demnach konnte lesbischen Müttern bis…
Weiterlesen »
Frauenförderung in der Polizei – ein Dauerthema, zu recht!
Frauenförderung in der Polizei ist ein Dauerthema, denn durch einmalige Maßnahmen lässt sich der Frauenanteil in der Polizei nicht steigern. Erst in diesem Sommer habe ich mich im Rahmen des…
Weiterlesen »
Hilfsprogramm für Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Beherbergungsbetrieb
Jugendherbergen, Familienferienstätten, Naturfreundehäuser, Wanderheime und andere Beherbergungsbetriebe der Kinder- und Jugendhilfe sind als Gruppenunterkünfte besonders von den Pandemie-Maßnahmen betroffen. Doch das Land hilft den Trägern mit finanzieller Unterstützung. Träger, die…
Weiterlesen »