Zum heutigen Spitzentreffen Sicherheit II der rheinland-pfälzischen Landesregierung erklärt Pia Schellhammer, innenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Die Vorschläge von Ministerin Spiegel zur Überwachung gefährlicher Flüchtlinge sorgen für eine deutliche Verbesserung der Sicherheit. Sie reagiert damit auf Anliegen der Kommunen, hier unterstützend tätig zu werden. Frau Spiegel zeigt: Die Landesregierung handelt in Sicherheitsfragen schnell, konsequent und zielgerichtet.“
Schellhammer weiter: „Mit der Änderung des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes haben wir die präventiv-polizeirechtlichen Eingriffsbefugnisse an die aktuelle Sicherheitslage angepasst und die Handlungsfähigkeit der Polizei unter Wahrung der Freiheits- und Bürgerrechte gestärkt. Die Landesregierung verfolgt einen ganzheitlichen Präventionsansatz und hat die Maßnahmen hier verstärkt, insbesondere im Bereich der islamistischen Radikalisierung.“
Verwandte Artikel
Frauenförderung in der Polizei – ein Dauerthema, zu recht!
Frauenförderung in der Polizei ist ein Dauerthema, denn durch einmalige Maßnahmen lässt sich der Frauenanteil in der Polizei nicht steigern. Erst in diesem Sommer habe ich mich im Rahmen des…
Weiterlesen »
Rassismus-Studie bei der Polizei kommt – auf Dauer angelegte wissenschaftliche Begleitung wichtig
Die GRÜNE Landtagsfraktion begrüßt die Ankündigung des Innenministers, dass eine Rassismus-Studie bei der rheinland-pfälzischen Polizei kommen soll. Eine entsprechende Studie hatte neben der GRÜNEN Landtagsfraktion auch die Gewerkschaft der Polizei…
Weiterlesen »
Parlament verabschiedet ausgewogene Novelle des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes
In der heutigen Plenarsitzung des rheinland-pfälzischen Landtags hat das Parlament die Novelle des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes sowie einen Änderungsantrag der Ampelfraktionen verabschiedet. Dazu erklärt die fachpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion…
Weiterlesen »