Gemeinsam mit dem neu gegründete Ortsverband Wonnegau und weiteren Interessierten besuchte Pia Schellhammer, rheinhessische Landtagsabgeordnete und Sprecherin für „Strategien gegen Rechts“ der GRÜNEN Landtagsfraktion, am 6. November die Gedenkstätte KZ Osthofen. Der Besuch fand anlässlich des Gedenktages 9. November statt, der aufgrund verschiedener Ereignisse als Wendepunkte deutscher Geschichte gilt – vor allem angesichts der Pogrome 1938. „Eine lebhafte Erinnerungskultur an die dunkelsten Zeiten deutscher Geschichte ist für die GRÜNEN Grundlage für ein friedvolles Zusammenleben in unserer freiheitlichen Demokratie“, so Pia Schellhammer. Axel Sawitzki, Sprecher des Ortsverbandes, fügt an: „Wir können und müssen alle aus der Geschichte lernen – das gilt für heute wie auch zukünftig. Deshalb sind Gedenkstätten für uns GRÜNE wichtige Orte, um sich mit der Geschichte zu beschäftigen.“
Verwandte Artikel
Zellertalbahn für Personenverkehr fit machen
Die Förderung zur Reaktivierung der Zellertalbahn durch das Land ist ein großer Erfolg. Schon bald ist die Nutzung der Schienenstrecke zwischen Langmeil-Marnheim und Monsheim wieder für Güterverkehr sowie für touristische…
Weiterlesen »
GRÜNE begrüßen Genehmigung der Finanzierung der Zellertalbahn
Nach Aussage des Verkehrsministeriums des Landes wurde die Finanzierung der Modernisierung und Wiederinbetriebnahme der Zellertalbahn durch die Landesregierung genehmigt. Allein die Überarbeitung der Antragsunterlagen durch den Donnersbergkreis stehe noch aus….
Weiterlesen »
Zellertalbahn kommt in Fahrt – Klimaprojekt mit Potenzial für den ländlichen Raum
Nach der neuerlichen Überprüfung durch den Landesrechnungshof ist aus Sicht von Jutta Blatzheim-Roegler, verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, und der regional zuständigen Abgeordneten Pia Schellhammer, der Weg frei für eine…
Weiterlesen »