Zahlreiche Landesbehörden wollen in Zukunft soziale Medien für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen und so den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern intensivieren, wie die Antwort auf eine kleine Anfrage ergab.
Dadurch sollen der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern ausgeweitet und neue Zielgruppen mit niedrigschwelligen Angeboten erreicht werden. Die Behörden können sich so besser an der Lebensrealität der Bürgerinnen und Bürger anpassen und Informationen zeitnah, transparent und schnell zugänglich bereitstellen.
Zur Gewährleistung des Datenschutzes müssen öffentliche Stellen zunächst eine Erforderlichkeitsprüfung durchlaufen, bevor sie mit der Nutzung Sozialer Medien beginnen. In Bezug auf sensible oder personenbezogene Daten auf Social Media-Dienste ist weiterhin zu verzichten. Zudem besteht ein sogenanntes Cross-Media-Gebot, welches besagt, dass die Behörden immer auch auf alternative Informationswege hinweisen müssen, damit kein Social Media-Zwang entsteht.
Verwandte Artikel
Parlament verabschiedet ausgewogene Novelle des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes
In der heutigen Plenarsitzung des rheinland-pfälzischen Landtags hat das Parlament die Novelle des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes sowie einen Änderungsantrag der Ampelfraktionen verabschiedet. Dazu erklärt die fachpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion…
Weiterlesen »
App ist wichtiger Baustein zur Eindämmung des Coronavirus – Freiwilligkeit und Datenschutz sicherstellen
Am morgigen Dienstag soll die Corona-App der Bundesregierung vorgestellt werden. Dazu erklärt Pia Schellhammer, digitalpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Trotz einiger Lockerungen ist die Corona-Pandemie noch nicht ausgestanden. Die Corona-App…
Weiterlesen »
Algorithmen: Für mehr Transparenz und klare Regeln
Die heute beginnende Konferenz der Verbraucherschutzminister in Mainz wird sich auf Initiative von Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel mit der Frage auseinandersetzen, wie Bürgerinnen und Bürger vor Diskriminierung durch versteckt agierende Algorithmen…
Weiterlesen »