Die GRÜNE Landtagsfraktion hat auf ihrer gestrigen Klausursitzung im rheinhessischen Köngernheim einen Beschluss zu Konsequenzen [PDF] aus dem wiederholten CDU-Parteispendenskandal gefasst. Dazu erklären Dr. Bernhard Braun, Fraktionsvorsitzender, und Pia Schellhammer, parlamentarische Geschäftsführerin:
Bernhard Braun:
„Die CDU ist Wiederholungstäterin bei illegalen Parteispenden. Julia Klöckner und ihr Landesverband haben bis heute nicht transparent aufgeklärt, wie es über Jahrzehnte zu verschleierten und gestückelten Parteispenden aus Geheimdienstkreisen kommen konnte. Mit Salamitaktik und plötzlicher Amnesie von Amtsträgern kann die CDU das verlorene Vertrauen nicht zurückgewinnen. Julia Klöckner muss ihr Versteckspiel endlich beenden und ihre Partei auf Vordermann bringen. Wer sich hier wegduckt, wird der eigenen Verantwortung nicht gerecht.“
Pia Schellhammer:
„Wir brauchen dringend eine umfassende Parteispenden-Reform. Der CDU-Spendenskandal hat gezeigt, dass die aktuellen Regelungen nicht ausreichend und abschreckend genug sind. Darum brauchen wir mehr Transparenz, ein Verbot von Unternehmensspenden, die Einführung des Straftatbestands Bestechlichkeit von Mandatsträgern und eine Karenzzeit für ausscheidende, hochrangige Regierungsmitglieder. Der Umgang mit Parteispenden ist wesentlich für unsere politische Kultur. Gerade deshalb gehen wir davon aus, dass auch Julia Klöckner an einer solchen Reform ein eigenes Interesse hat. Nur damit kann sie sich vom Vorwurf befreien, keine Konsequenzen aus den Fehlern ihrer Partei zu ziehen.“
Verwandte Artikel
Appell an die CDU: Schluss mit der Blockadehaltung – Wahlrecht ab 16, jetzt!
Zum Antrag der Ampelfraktionen SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der heutigen Plenarsitzung zum Kommunalen Wahlrecht ab 16 Jahren erklärt Pia Schellhammer, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Jugend- und…
Weiterlesen »
Fraktionen setzen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts um – Ausschlüsse vom Wahlrecht werden gestrichen
Die Fraktionen von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben in ihren heutigen Fraktionssitzungen eine Änderung am Kommunalwahlgesetz beschlossen. Konkret sollen die Wahlrechtsausschlüsse gestrichen werden. Damit wird ein Beschluss…
Weiterlesen »
Tagebuch Sommertour 2018
Diesen Sommer beschäftigte sich Pia Schellhammer mit staatlichem und zivilgesellschaftlichem Engagement für Demokratie und Zusammenhalt vor Ort. Landesweit besucht sie Projekte und Initiativen um sich über aktuelle Themen und Tätigkeiten…
Weiterlesen »