Zur Kleinen Anfrage des AfD-Abgeordneten Damian Lohr zu einem Theaterstück an der Staatsphilharmonie Ludwigshafen erklärt Pia Schellhammer, demokratiepolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz:
„Die Freiheit von Kunst und Kultur ist ein elementarer Bestandteil unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung. Den Versuch der AfD, durch Gesinnungsüberwachung in diese Freiheit einzugreifen, weisen wir zurück. Kulturschaffende greifen selbstverständlich Themen ihrer Wahl auf. Die Betrachtung des Realen gehört dabei dazu, somit auch die Zuwanderungs- und Integrationsdebatte.
Die Absicht des AfD-Abgeordneten Daman Lohr, die hinter ihrer Kleinen Anfrage steckt, ist offensichtlich. Er suggeriert, dass dieses Werk, das sich mit dem Thema Zuwanderung beschäftigt, nicht förderungswürdig sei. Letztendlich hinterfragt er damit die Kultur- und Kunstfreiheit und damit auch unsere freiheitliche Demokratie.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
AfD-Landtagsfraktion beschäftigt Mitarbeiter mit Neonazi-Vergangenheit
Das ARD-Magazin Report Mainz hat offengelegt, dass die AfD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz einen Mann mit einschlägiger Neonazi-Vergangenheit als Referenten beschäftigt. Der Mann war laut Innenministerium Niedersachsen Aktivist in der inzwischen verbotenen…
Weiterlesen »
Rechtsextremer Mitarbeiter legt Heuchelei der rechtsextremen AfD offen
Erneut haben Medienberichte gezeigt, dass besagter Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten weiter in der rechtsextremen Szene aktiv war. Dazu erklärt Pia Schellhammer, innenpolitische Sprecherin und Kandidatin auf Listenplatz 3: „Aktuelle Medienberichte zeigen,…
Weiterlesen »
Rechtsextreme beschäftigen Rechtsextreme
Anlässlich der Recherche von Report Mainz, wonach der Spitzenkandidat der AfD Rheinland-Pfalz in seiner Funktion als Stadtratsfraktionsvorsitzender in Trier einen rechtsextremen Mitarbeiter beschäftigt hat, erklärt Pia Schellhammer (Listenplatz 3 &…
Weiterlesen »