Über 12.600 Anzeigen gingen seit Einführung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz Dezember 2018 bei der Polizei ein. Die rege Nutzung zeugt von großer Resonanz in der Bevölkerung, wie die Antwort auf eine Anfrage von Pia deutlich macht.
Flexibel von daheim und ohne Gang zur nächsten Polizeistation können Bürger*innen seit mittlerweile über einem Jahr Anzeigen stellen. Mit der Onlinewache können kleinere Delikte wie Diebstähle, Internetbetrug, Sachbeschädigung zur Anzeige gebracht werden, aber auch auch Lob oder Beschwerden gemeldet werden. Die Strafanzeigen teilen sich auf in 5273 Betrugsfälle, 1912 Diebstähle, 1390 Sachbeschädigungen und 4044 weitere Delikte.
Außer den Anzeigen gingen zudem 1213 Hinweise ein, die seitens der zuständigen Polizeidienststellen in jedem Einzelfall im Hinblick auf eventuelle taktische oder auch rechtliche Handlungserfordernisse geprüft wurden. Darüber hinaus gab es im Auswertungszeitraum 831 Eingaben mit Lob oder Beschwerden. Darunter gab es auch Mitteilungen, mit Anliegen der Bürger*innen.
Die Onlinewache erfreut sich einer hohen Akzeptanz in der Bevölkerung. Die rheinland-pfälzische Polizei ist zur Erfassung kleinerer Delikte somit modern, bürger*innennah und digital gut aufgestellt.
Verwandte Artikel
Politisch motivierte Kriminalität – rechts für das Jahr 2019
In einer Anfrage an das Innenministerium fragte Pia Schellhammer nach rechtsmotivierten Delikten im Land nach. Insgesamt wurden 640 Straftaten für das vergangene Jahr 2019 registriert. Regionaler Schwerpunkt im Verhältnis zur…
Weiterlesen »
Frauenförderung in der Polizei – ein Dauerthema, zu recht!
Frauenförderung in der Polizei ist ein Dauerthema, denn durch einmalige Maßnahmen lässt sich der Frauenanteil in der Polizei nicht steigern. Erst in diesem Sommer habe ich mich im Rahmen des…
Weiterlesen »
Rassismus-Studie bei der Polizei kommt – auf Dauer angelegte wissenschaftliche Begleitung wichtig
Die GRÜNE Landtagsfraktion begrüßt die Ankündigung des Innenministers, dass eine Rassismus-Studie bei der rheinland-pfälzischen Polizei kommen soll. Eine entsprechende Studie hatte neben der GRÜNEN Landtagsfraktion auch die Gewerkschaft der Polizei…
Weiterlesen »