Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Pia Schellhammer besuchten die GRÜNEN Bürgermeisterkandidaten Carsten Jansing, für Niederneisen und Thorsten Janning, für die VG Aar-Einrich den TuS Niederneisen. Anlass war die notwendige Sanierung der Sporthalle.
Dazu Bürgermeisterkandidat Carsten Jansing: „Die Bedeutung des TuS Niederneisen für den Ort geht weit über den Sport hinaus. Die jährlich in der Halle stattfinden Dorffeste und kulturellen Veranstaltungen belegen die Wichtigkeit der Halle für die Neiderneisener Dorfgemeinschaft. Als Bürgermeister möchte ich die TuS bei ihren Sanierungsplänen möglichst zielführend unterstützen.“
Pia Schellhammer ergänzt: „Das Land unterstützt konkret nachhaltige Sportanlagen, die sich an eine veränderte Sportnachfrage unter Berücksichtigung des demographischen Wandels richten. Im aktuellen Haushalt sind erneut erhebliche Mittel zur Förderung von Sportanlagen eingestellt. Voraussetzung für eine Förderung durch das Land ist, dass der Landkreis den Bedarf als mit besonderer Priorität an das Land meldet.“
Auch einzelne Modellprojekte des Breitensports werden gefördert, die dem Vereinssport bei Anpassungen an diese gesellschaftlichen Entwicklungen helfen können. Hintergrund ist, dass die TuS Niederneisen einer der größten Sportvereine an der unteren Aar, die vereinseigene Sporthalle dringend sanieren muss. Die Halle dient zugleich als Dorfgemeinschaftshaus. Aktuell besteht dringender Modernisierungsbedarf, da die bisherige vielfältige Nutzung nach Betriebsstättenverordnung nicht mehr aufrechtzuerhalten ist. Im Kreistag unterstützt die GRÜNE Fraktion den Antrag auf Mittel durch die Sportförderung des Landes.
Verwandte Artikel
Kommunalwahlrecht wichtiges Element für gelingende Integration
Eine Studie der Landeszentrale für politische Bildung empfiehlt die Ausweitung des Kommunalwahlrechts auf alle hier lebenden Menschen mit ausländischer Herkunft. Wie aus Medienberichten hervorgeht, betonen die Autoren der Studie, dass…
Weiterlesen »
Jugendministerin Spiegel stärkt ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit
In der heutigen Sitzung hat das rheinland-pfälzische Kabinett eine Änderung des Landesgesetzes zur Stärkung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit beschlossen, mit der die Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Kräfte erhöht werden soll….
Weiterlesen »
Zellertalbahn kommt in Fahrt – Klimaprojekt mit Potenzial für den ländlichen Raum
Nach der neuerlichen Überprüfung durch den Landesrechnungshof ist aus Sicht von Jutta Blatzheim-Roegler, verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, und der regional zuständigen Abgeordneten Pia Schellhammer, der Weg frei für eine…
Weiterlesen »