Die Oberbürgermeister von Mainz, Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen und Trier hatten gefordert, auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes mit Tasern auszustatten. Laut einem Bericht des SWR prüft das Innenministerium diese Option. Dazu Pia Schellhammer, innenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Wir GRÜNEN im rheinland-pfälzischen Landtag halten es nicht für sinnvoll, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes mit Tasern auszustatten. Der Einsatz von Elektroschockern darf nur dafür ausgebildeten Polizeibeamtinnen und –beamten vorbehalten sein und muss mit strengen und klar festgelegten Vorgaben verknüpft sein. Gesetzlich wird der Taser zu Recht als Waffe eingestuft.
Wir GRÜNEN haben immer wieder betont, dass jeder Tasereinsatz mit einem medizinischen Risiko verbunden ist. Die Forderung, die von kommunaler Ebene erhoben wird, trägt nach unserer Auffassung auch nicht zu einer Erhöhung der Sicherheit des Personals bei.“
Verwandte Artikel
Rechtsextreme beschäftigen Rechtsextreme
Anlässlich der Recherche von Report Mainz, wonach der Spitzenkandidat der AfD Rheinland-Pfalz in seiner Funktion als Stadtratsfraktionsvorsitzender in Trier einen rechtsextremen Mitarbeiter beschäftigt hat, erklärt Pia Schellhammer (Listenplatz 3 &…
Weiterlesen »
Frauenförderung in der Polizei – ein Dauerthema, zu recht!
Frauenförderung in der Polizei ist ein Dauerthema, denn durch einmalige Maßnahmen lässt sich der Frauenanteil in der Polizei nicht steigern. Erst in diesem Sommer habe ich mich im Rahmen des…
Weiterlesen »
Rassismus-Studie bei der Polizei kommt – auf Dauer angelegte wissenschaftliche Begleitung wichtig
Die GRÜNE Landtagsfraktion begrüßt die Ankündigung des Innenministers, dass eine Rassismus-Studie bei der rheinland-pfälzischen Polizei kommen soll. Eine entsprechende Studie hatte neben der GRÜNEN Landtagsfraktion auch die Gewerkschaft der Polizei…
Weiterlesen »