Zu Anschuldigungen von Christian Baldauf gegen Ministerin Anne Spiegel in einem Interview in einer Tageszeitung erklärt Pia Schellhammer, rechtspolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion:
„Das ist eine schwache Vorstellung für einen Juristen, haltlose Vorwürfe in den Raum zu stellen, die nicht einmal konkretisiert werden. Ein Ministerium prüft als Fachaufsicht die rechtliche und sachliche Richtigkeit von Entscheidungen und handelt auch danach. Das war schon immer gängige Praxis und ist es auch weiterhin. Ein solches Verfahren ist Teil des Rechtssystems, das auch ein Jurist aus der Opposition anerkennen muss. Die Vermutung liegt nahe, dass der Grund für diese unnötige Skandalisierung eines normalen Ablaufs in einem möglichen Personalwechsel bei der CDU liegt. Einen Platz in der Presse zu ergattern, scheint Herrn Baldauf wichtiger zu sein, als redliche Politik zu machen.“
Verwandte Artikel
Politisch motivierte Kriminalität – rechts für das Jahr 2019
In einer Anfrage an das Innenministerium fragte Pia Schellhammer nach rechtsmotivierten Delikten im Land nach. Insgesamt wurden 640 Straftaten für das vergangene Jahr 2019 registriert. Regionaler Schwerpunkt im Verhältnis zur…
Weiterlesen »
Transidente und intergeschlechtliche Menschen in Justizvollzugsanstalten und im Maßregelvollzug
Transidente und intergeschlechtliche Menschen haben im Alltag mit besonderen Herausforderungen, Diskriminierungen und Gewalterfahrungen zu kämpfen. Die Situation in Justizvollzugsanstalten (JVA) und im Maßregelvollzug (MRV) verstärkt diese Herausforderungen noch einmal. Hier…
Weiterlesen »
Überwachung von so genannten „Gefährdern“
Nur wenige Personen sind in Rheinland-Pfalz durch die Polizei als „Gefährder“ und „Relevante Personen“ eingestuft und überwacht. Die Ein- bzw. Ausstufung muss dabei fortlaufend rechtsstaatlich überprüft sein. Aktuell sind zehn…
Weiterlesen »