Über eine mögliche Orientierungsdebatte zur Verrohung der Sprache äußert sich der Fraktionsvorsitzende Dr. Bernhard Braun:
„Die Verrohung der Sprache wurde durch eine gewisse Anonymität des Internets gefördert. Gerade in der Politik werden Kommentare im Netz immer beleidigender oder gar hasserfüllt. Wir setzen uns als GRÜNE bereits mit diesem Thema auseinander und begrüßen eine Debatte darüber.“
Die Parlamentarische Geschäftsführerin Pia Schellhammer fügt hinzu:
„Über ‚ Hate Speech‘ muss gesprochen werden, auch im Landtag. In welcher Form genau, das werden wir im Ältestenrat diskutieren. Als GRÜNE Landtagsfraktion planen wir zudem bereits ein Gespräch mit Expertinnen und Experten zum Thema ‚ Hate Speech‘, das voraussichtlich im ersten Quartal des kommenden Jahres stattfindet.“
Verwandte Artikel
Landtagsfraktionen nehmen Änderungen am Landeswahlgesetz vor
Mit einer Änderung des Landeswahlgesetzes und des Kommunalwahlgesetzes schaffen die Landtagsfraktionen von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Voraussetzungen für die rechtssichere Durchführung der Landtagswahl 2021. Ein entsprechender…
Weiterlesen »
GRÜNE begrüßen weitere parlamentarische Einbindung in der Corona-Pandemie
Mit einem Gutachtenauftrag hat die GRÜNE Landtagsfraktion den Wissenschaftlichen Dienst des Landtages vergangene Woche um eine Prüfung der parlamentarischen Beteiligung in der Corona-Pandemie für die Zeit zwischen Ende Januar und…
Weiterlesen »
GRÜNE Fraktion beauftragt Wissenschaftlichen Dienst mit Prüfung der parlamentarischen Beteiligung in der Coronakrise
Aktuell wird auf Bundesebene über die parlamentarische Beteiligung des Parlamentes diskutiert. In Rheinland-Pfalz sieht die GRÜNE Landtagsfraktion das Parlament im Rahmen von Ausschüssen oder Plenardebatten gut eingebunden. Aufgrund der Landtagswahl…
Weiterlesen »