Zur heutigen Befassung des Jugendausschusses mit den Ergebnissen des Dorf-Tests und dem Koalitionsantrag zum Wahlalter 16 erklärt Pia Schellhammer, jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Wir GRÜNEN betonen es immer wieder, die vergangene Woche vorgestellten Zahlen aus dem Dorf-Test des Landesjugendrings untermauern es eindrucksvoll: Jugendliche sind politisch interessiert und wollen in ihren Kommunen aktiv mitgestalten. Knapp 84 Prozent der Befragten möchten sich aktiv einbringen, mehr als 72 Prozent sind für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Diese Zahlen sprechen für sich und es ist unbegreiflich, dass die Jugendlichen trotz dieses großen Interesses gerade in der Kommunalpolitik so wenig zu sagen haben.
Wir GRÜNEN setzen uns aktiv dafür ein, den Jugendlichen politisch Gehör zu verschaffen – auch SPD und FDP sind mit im Boot. Nur durch die Blockadehaltung der CDU wurde verhindert, dass Jugendliche bei den diesjährigen Kommunalwahlen wählen dürfen. Aber wir werden keine Ruhe geben und immer wieder bei der CDU nachhaken, damit spätestens 2024 auch Jugendliche ab 16 ihre kommunalen Vertreterinnen und Vertreter wählen dürfen. Die Jugend hat es verdient, dass die Politik nicht länger nur über sie redet, sondern ihnen endlich eine Stimme gibt.“
Verwandte Artikel
Kommunalwahlrecht wichtiges Element für gelingende Integration
Eine Studie der Landeszentrale für politische Bildung empfiehlt die Ausweitung des Kommunalwahlrechts auf alle hier lebenden Menschen mit ausländischer Herkunft. Wie aus Medienberichten hervorgeht, betonen die Autoren der Studie, dass…
Weiterlesen »
Hilfsprogramm für Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Beherbergungsbetrieb
Jugendherbergen, Familienferienstätten, Naturfreundehäuser, Wanderheime und andere Beherbergungsbetriebe der Kinder- und Jugendhilfe sind als Gruppenunterkünfte besonders von den Pandemie-Maßnahmen betroffen. Doch das Land hilft den Trägern mit finanzieller Unterstützung. Träger, die…
Weiterlesen »
Landtagsfraktionen nehmen Änderungen am Landeswahlgesetz vor
Mit einer Änderung des Landeswahlgesetzes und des Kommunalwahlgesetzes schaffen die Landtagsfraktionen von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Voraussetzungen für die rechtssichere Durchführung der Landtagswahl 2021. Ein entsprechender…
Weiterlesen »