Die Oppenheimer Landtagsabgeordnete und innenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Pia Schellhammer und die kulturpolitische Sprecherin Katharina Binz haben heute gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Dr. Bernhard Braun die Gedenkstätte KZ Osthofen besucht. Dazu erklärt Pia Schellhammer:
„Ein Besuch in der Gedenkstätte KZ Osthofen verdeutlicht: Für den Nationalsozialismus in Rheinhessen war das KZ Osthofen von besonderer Bedeutung – es hatte die Aufgabe zu einem frühen Zeitpunkt gezielt politische Gegner auszuschalten und damit die Machtbasis der Nationalsozialisten zu sichern. Gerade als frühes Konzentrationslager fordert es von uns umso mehr: Wehret den Anfängen. Was damals geschah, ist der dunkelste Teil sowohl der deutschen als auch der rheinhessischen Geschichte. Gedenkstätten wie das KZ Osthofen mahnen, dass es an uns liegt zu verhindern, dass Vergleichbares wieder geschieht.“
Katharina Binz, kulturpolitische Sprecherin, ergänzt:
„In Zeiten, in denen gewählte Politiker sich gemeinsam mit Rechtsextremen auf Demonstrationen zeigen und wieder offen davon sprechen, andere „zur Rechenschaft zu ziehen“, ist eine lebendige Erinnerungskultur nötiger denn je. Während wir die letzten Zeitzeugen für immer verlieren, schaffen es Orte wie die Gedenkstätte KZ Osthofen, die Vergangenheit lebendig zu erhalten. Damit auch künftige Generationen erfahren können, was bei uns einmal passiert ist und lange totgeschwiegen wurde, muss sich die Politik zu diesen Orten der Erinnerung bekennen und sich dauerhaft zu ihrem Erhalt verpflichten.“
Verwandte Artikel
AfD-Landtagsfraktion beschäftigt Mitarbeiter mit Neonazi-Vergangenheit
Das ARD-Magazin Report Mainz hat offengelegt, dass die AfD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz einen Mann mit einschlägiger Neonazi-Vergangenheit als Referenten beschäftigt. Der Mann war laut Innenministerium Niedersachsen Aktivist in der inzwischen verbotenen…
Weiterlesen »
Rechtsextremer Mitarbeiter legt Heuchelei der rechtsextremen AfD offen
Erneut haben Medienberichte gezeigt, dass besagter Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten weiter in der rechtsextremen Szene aktiv war. Dazu erklärt Pia Schellhammer, innenpolitische Sprecherin und Kandidatin auf Listenplatz 3: „Aktuelle Medienberichte zeigen,…
Weiterlesen »
Rechtsextreme beschäftigen Rechtsextreme
Anlässlich der Recherche von Report Mainz, wonach der Spitzenkandidat der AfD Rheinland-Pfalz in seiner Funktion als Stadtratsfraktionsvorsitzender in Trier einen rechtsextremen Mitarbeiter beschäftigt hat, erklärt Pia Schellhammer (Listenplatz 3 &…
Weiterlesen »