Zu Gast im Landtag waren die zwei Leistungskurse Sozialkunde der 13. Jahrgangsstufe im Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez.
Auf Einladung der Abgeordneten Pia Schellhammer kamen die zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten für einen Nachmittag in den rheinland-pfälzischen Landtag. Zu einem ersten Kennenlernen und Austausch über die Arbeit als Abgeordnete trafen sich Schellhammer und die 28 Schülerinnen und Schüler zunächst in den Räumlichkeiten der Landtagsverwaltung. Tagesaktuell interessiert zeigten sich die junge Gruppe über die derzeitige Situation der Regierungsarbeit in Land und Bund. Persönlich wollten die Absolvierenden erfahren, wie Schellhammer selbst als Schülerin politisiert wurde und was von bildungspolitischer Seite aus für mehr Engagement von Jugendlichen getan werden müsse.
Anschließend hatten die Abiturientinnen und Abiturienten für eine Stunde die Möglichkeit, die Sitzung des Innenausschusses hautnah mitzuverfolgen. Themen waren unter anderem reale Kriminalfälle im Land, wie beispielsweise Anrufe durch falsche Polizisten bei älteren Mitmenschen als organisierte Betrugsmasche.
Verwandte Artikel
AfD-Landtagsfraktion beschäftigt Mitarbeiter mit Neonazi-Vergangenheit
Das ARD-Magazin Report Mainz hat offengelegt, dass die AfD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz einen Mann mit einschlägiger Neonazi-Vergangenheit als Referenten beschäftigt. Der Mann war laut Innenministerium Niedersachsen Aktivist in der inzwischen verbotenen…
Weiterlesen »
Landtagsfraktionen nehmen Änderungen am Landeswahlgesetz vor
Mit einer Änderung des Landeswahlgesetzes und des Kommunalwahlgesetzes schaffen die Landtagsfraktionen von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Voraussetzungen für die rechtssichere Durchführung der Landtagswahl 2021. Ein entsprechender…
Weiterlesen »
GRÜNE begrüßen weitere parlamentarische Einbindung in der Corona-Pandemie
Mit einem Gutachtenauftrag hat die GRÜNE Landtagsfraktion den Wissenschaftlichen Dienst des Landtages vergangene Woche um eine Prüfung der parlamentarischen Beteiligung in der Corona-Pandemie für die Zeit zwischen Ende Januar und…
Weiterlesen »