Seit Start der GRÜNEN Regierungsbeteiligung im Jahr 2011 kommt die Breitbandversorgung im Land zunehmend voran. Wie das zuständige Innenministerium im vergangenen Medienausschuss berichtete, konnte der Anteil der Haushalte mit einer Bandbreite von mindestens 50 Mbit/s von knapp über 27 Prozent Ende 2011 auf mittlerweile 75,5 Prozent Anfang 2017 gesteigert werden.
In den nächsten Jahren investiert das Land weitere 124 Millionen Euro in den Ausbau der Netze für ein flächendeckend schnelles Internet. Der Eigenanteil für die Landkreise und Kommunen, die den Förderprojekten beigetreten sind, beträgt dabei nur noch 10 Prozent. Trotz weiterer Fördermittel vom Bund ist Rheinland-Pfalz bei der Landesförderung im bundesweiten Vergleich im Spitzenfeld. Alle Investitionen in den Ausbau sind nachhaltig angelegt und notwendig für die erfolgreiche Digitalisierung des Landes.
Verwandte Artikel
App ist wichtiger Baustein zur Eindämmung des Coronavirus – Freiwilligkeit und Datenschutz sicherstellen
Am morgigen Dienstag soll die Corona-App der Bundesregierung vorgestellt werden. Dazu erklärt Pia Schellhammer, digitalpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Trotz einiger Lockerungen ist die Corona-Pandemie noch nicht ausgestanden. Die Corona-App…
Weiterlesen »
GRÜNE Fraktion weitet digitale Zusammenarbeit aus
Mal eben im Büro vorbeischauen und sich kurz abstimmen, ist in Zeiten der Coronakrise nicht möglich. Auch die GRÜNE Fraktion arbeitet im Homeoffice. Das stellt Abgeordnete, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor…
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Potenziale nutzen, Regeln schaffen
Am gestrigen Mittwochabend hatte die GRÜNE Landtagsfraktion zu einem Fachdialog unter dem Titel „Künstliche Intelligenz – Chancen für Rheinland-Pfalz“ eingeladen. Dazu erklärt die digitalpolitische Sprecherin der Fraktion, Pia Schellhammer: „Künstliche…
Weiterlesen »