Das Land Rheinland-Pfalz wird eine öffentliche Transparenz-Plattform bis spätestens Ende 2018 einrichten, um Gutachten und Studien zu veröffentlichen, wie die Antwort auf die kleine Anfrage dazu ergab.
Hintergrund ist das Landestransparenzgesetz, wonach Gutachten und Studien, soweit sie von Behörden in Auftrag gegeben wurden, in Entscheidung der Behörden eingeflossen sind oder ihrer Vorbereitung dienten einer Veröffentlichungspflicht unterliegen. Während die Transparenz-Plattform zur vollständigen Umsetzung des Gesetzes nach einer Übergangsfrist eingerichtet wird, müssen sich transparenzpflichtige Stellen bereits jetzt Nutzungsrechte bei der Beschaffung von Informationen einräumen lassen, soweit dies für eine freie Nutzung, Weiterverwendung und Verbreitung erforderlich und angemessen ist.
Verwandte Artikel
Tagebuch Sommertour 2018
Diesen Sommer beschäftigte sich Pia Schellhammer mit staatlichem und zivilgesellschaftlichem Engagement für Demokratie und Zusammenhalt vor Ort. Landesweit besucht sie Projekte und Initiativen um sich über aktuelle Themen und Tätigkeiten…
Weiterlesen »
Pias Sommertour 2018
Diesen Sommer beschäftigt sich Pia Schellhammer mit staatlichem und zivilgesellschaftlichem Engagement für Demokratie und Zusammenhalt vor Ort. Landesweit besucht sie Projekte und Initiativen um sich über aktuelle Themen und Tätigkeiten…
Weiterlesen »
GRÜNE begrüßen Veröffentlichung der Gutachten über muslimische Verbände
Heute wurden die Gutachten über vier muslimische Verbände in Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Dazu äußern sich die Parlamentarische Geschäftsführerin, Pia Schellhammer, und der integrationspolitische Sprecher, Daniel Köbler: „Es ist ein richtiger Akt…
Weiterlesen »