Schon 3.390 Balkonkraftwerke boomen im Landkreis Mainz-Bingen

Eine Anfrage der GRÜNEN Landtagsfraktion zeigt einen enormen Zuwachs der Balkonkraftwerke im Landkreis Mainz-Bingen. Dazu erklärt Pia Schellhammer, regionale Landtagsabgeordnete der GRÜNEN:

„Balkonkraftwerke boomen in Rheinland-Pfalz, und sie boomen auch im Landkreis Mainz-Bingen. 3.390 Balkonkraftwerke gibt es aktuell im Landkreis Mainz-Bingen. Bei der Anzahl der Anlagen pro Einwohner belegt der Landkreis Mainz-Bingen einen Platz in den Top 10 in Rheinland-Pfalz. 

Seit 2021 hat sich die Leistung der Balkonkraftwerke in Rheinland-Pfalz um das 92fache vervielfacht. Das ist eine sagenhafte Entwicklung, die maßgeblich durch die rechtliche Vereinfachung durch die GRÜNEN in der Bundesregierung angestoßen wurde. Balkonkraftwerke gelten nicht mehr als Bauprodukte – deshalb sind auch keine Genehmigungen oder Anmeldungen beim Netzbetreiber mehr notwendig. Einfach die Anlage im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registrieren, und los geht’s. Auch Mieterinnen und Mieter haben dank der Änderungen übrigens einen gesetzlichen Anspruch darauf, ein Balkonkraftwerk installieren zu dürfen. Vermieter dürfen das nicht mehr pauschal verbieten. Alle können nun ihren persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Damit haben wir GRÜNEN in der Bundesregierung ordentlich entbürokratisiert und gleichzeitig der Energiewende zu einem weiteren Schub verholfen.“

Die Antwort der Landesregierung auf die Anfrage der GRÜNEN Landtagsfraktion finden Sie anbei.