Jugendherbergen, Familienferienstätten, Naturfreundehäuser, Wanderheime und andere Beherbergungsbetriebe der Kinder- und Jugendhilfe sind als Gruppenunterkünfte besonders von den Pandemie-Maßnahmen betroffen. Doch das Land hilft den Trägern mit finanzieller Unterstützung.
Träger, die aufgrund der angeordneten Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus in Existenznot geraten bzw. in ihrem Fortbestand bedroht sind, werden unterstützt, damit sie ihre gesellschaftspolitisch wichtigen Ziele weiterhin verfolgen und umsetzen können. Mit dem Hilfsprogramm werden hierfür rund 9 Mio. Euro zur Verfügung gestellt.Die Unterstützung hilft, die durch die Krise bedingten finanziellen Einschnitte bei den Einrichtungen abzumildern. Aktuell sind touristische Übernachtungen im Zuge der verschärften Maßnahmen erneut untersagt, weswegen die Hilfe des Landes weiterhin wichtig bleibt. Der Fortbestand der Einrichtungen muss unbedingt ermöglicht werden, um sie als soziale Infrastruktur für junge Menschen zu erhalten.
Verwandte Artikel
Vom Familienministerium geförderte Studie deckt strukturelle Diskriminierung lesbischer Mütter auf
Heute wurde die vom Familienministerium geförderte historische Studie „…in ständiger Angst…“ über die rechtlichen Folgen einer Scheidung für Mütter in lesbischen Beziehungen vorgestellt und veröffentlicht. Demnach konnte lesbischen Müttern bis…
Weiterlesen »
Landtagsfraktionen nehmen Änderungen am Landeswahlgesetz vor
Mit einer Änderung des Landeswahlgesetzes und des Kommunalwahlgesetzes schaffen die Landtagsfraktionen von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Voraussetzungen für die rechtssichere Durchführung der Landtagswahl 2021. Ein entsprechender…
Weiterlesen »
GRÜNE begrüßen weitere parlamentarische Einbindung in der Corona-Pandemie
Mit einem Gutachtenauftrag hat die GRÜNE Landtagsfraktion den Wissenschaftlichen Dienst des Landtages vergangene Woche um eine Prüfung der parlamentarischen Beteiligung in der Corona-Pandemie für die Zeit zwischen Ende Januar und…
Weiterlesen »