
Bild: Don Hankins/flickr.com
Zur geplanten Genehmigung des sogenannten Bundestrojaners erklärt Pia Schellhammer, innenpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz:
„Die Bundesregierung muss die Zusammenarbeit mit Firmen, die ihre mit deutschen Steuergeldern gebauten Systeme auch an autoritäre und totalitäre Staaten liefern, umgehend beenden.
Die Ausspähung privater Daten auf Computern und Smartphones greift tief in die Privatsphäre ein. Deshalb muss die Bundesregierung vor einer möglichen Genehmigung des vom Bundeskriminalamtes entwickelten Ausspähsoftware, dem so genannten Bundestrojaner, dessen Verfassungsmäßigkeit beweisen. Dies geht nur, wenn der dem Programm zugrundeliegende Quellcode offengelegt wird.
Bisherige Programme konnten die extrem hohen Hürden des Bundesverfassungsgerichts nicht erfüllen.
Deshalb bezweifeln ExpertInnen, dass dies nun der Fall sein soll. Programme, die die Kommunikation von Computern überwachen sollen, sind meist technisch auch in der Lage, den Raum komplett abzuhören oder den Computer auf Dateien zu durchsuchen. Dies ist jedoch nur in Extremfällen erlaubt und rechtlich höchst umstritten.“
Die Herstellerfirmen geben jedoch keinen Einblick in ihre Programme, mit dem man überprüfen könnte, ob die gesetzlichen Grenzen eingehalten werden. Dies kann in einem Rechtsstaat nicht sein. Statt Sicherheitslücken, die immer auch von Kriminellen genutzt werden können, für eigene Zwecke zu nutzen, müssen diese umgehend geschlossen werden.“
Verwandte Artikel
Parlament verabschiedet ausgewogene Novelle des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes
In der heutigen Plenarsitzung des rheinland-pfälzischen Landtags hat das Parlament die Novelle des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes sowie einen Änderungsantrag der Ampelfraktionen verabschiedet. Dazu erklärt die fachpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion…
Weiterlesen »
App ist wichtiger Baustein zur Eindämmung des Coronavirus – Freiwilligkeit und Datenschutz sicherstellen
Am morgigen Dienstag soll die Corona-App der Bundesregierung vorgestellt werden. Dazu erklärt Pia Schellhammer, digitalpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Trotz einiger Lockerungen ist die Corona-Pandemie noch nicht ausgestanden. Die Corona-App…
Weiterlesen »
Algorithmen: Für mehr Transparenz und klare Regeln
Die heute beginnende Konferenz der Verbraucherschutzminister in Mainz wird sich auf Initiative von Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel mit der Frage auseinandersetzen, wie Bürgerinnen und Bürger vor Diskriminierung durch versteckt agierende Algorithmen…
Weiterlesen »