
„Der Beschluss der Evangelischen Kirche im Rheinland ist ein weiterer Meilenstein in der Gleichstellung homosexueller Paare. Wir hoffen, dass andere Landeskirchen und auch die katholische Kirche diesem Beispiel folgen. Es zeigt aber auch, dass es endlich an der Zeit ist, auch die staatliche Ehe für homosexuelle Paare zu öffnen. Die CDU sollte endlich den Widerstand dafür aufgeben. Der Bundesrat hat auf Initiative von Familienministerin Irene Alt die Vorlage dazu geliefert.“
Hintergrund:
Homosexuelle Paare können sich in der Evangelischen Kirche im Rheinland künftig trauen und ihre Ehe ins Kirchenbuch eintragen lassen. Die Synode der zweitgrößten evangelischen Kirche beschloss am Freitag mit großer Mehrheit in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine entsprechende Änderung der Kirchenordnung.
Verwandte Artikel
Vom Familienministerium geförderte Studie deckt strukturelle Diskriminierung lesbischer Mütter auf
Heute wurde die vom Familienministerium geförderte historische Studie „…in ständiger Angst…“ über die rechtlichen Folgen einer Scheidung für Mütter in lesbischen Beziehungen vorgestellt und veröffentlicht. Demnach konnte lesbischen Müttern bis…
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen: Gleichstellung ist bei uns gelebte Realität
Vor kurzem hat Familienministerin Anne Spiegel einen umfassenden Bericht zur Förderung der Akzeptanz und Teilhabe von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und Intersexuellen sowie Queers (LSBT*IQ) in Rheinland-Pfalz vorgelegt. In der…
Weiterlesen »
Bundesregierung benachteiligt Regenbogenfamilien: Gleichstellung endlich auch beim Abstammungsrecht
Im heutigen Ausschuss für Familien, Jugend, Integration und Verbraucherschutz hat Staatsministerin Anne Spiegel über die Folgen des Adoptionshilfe-Gesetzes für Regenbogenfamilien berichtet. Dazu erklärt die queerpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, Pia…
Weiterlesen »