Zur Bewilligung von über 71.000 € für den Ausbau von U3-Plätzen in der Kita der WFB Fertigung und Service gGmbH durch die Familienministerin Irene Alt erklärt Rainer Malkewitz, Fraktionsvorsitzender der GAL in Nieder-Olm:
„Durch die jetzt bewilligte Summe kommen wir in Nieder-Olm bei der Betreuung von Unter Dreijährigen ein großes Stück voran. Durch die Förderung von über 71.000 Euro bei Gesamtkosten des Ausbaus von insgesamt 1.593.135 Euro kann eine Gruppe und zehn weitere Plätze für Unter Dreijährige entstehen. Die Höhe der Landesförderung für Kitas richtet sich danach, wie viele neue U3-Plätze jeweils eingerichtet werden. Auf diese Weise unterstützt das Land uns vor Ort bei dem wichtigen Projekt der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.“
Pia Schellhammer, rheinhessische Abgeordnete BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz:
„Die vorgeschriebene Quote von 35% für die Betreuung von Unter-Dreijährigen ist in Rheinland-Pfalz allgemein längst erreicht. Im Doppelhaushalt für 2014/15 haben wir im Landtag dennoch insgesamt 35 Millionen Euro für den U3-Ausbau bereitgestellt, denn wir wollen die Betreuung auch am aktuellen Bedarf ausrichten, der vor Ort manchmal über den vorgeschriebenen 35% liegt. Mit den bereitgestellten Finanzmitteln ist es der Landesregierung gemeinsam mit Bund und Kommunen gelungen, eine Spitzenreiterposition im Bereich der Betreuungsquote für Unter-Dreijährige einzunehmen. Durch die nun bewilligten Mittel für die neue KiTa in Nieder-Olm setzt die rot-grüne Landesregierung ihre Anstrengung zum Ausbau der U3-Betreuung auch hier vor Ort fort.“
Hintergrund:
Für den U3-Ausbau wurden von 2011 bis 2013 rund 100,58 Mio. € an Landes- und Bundesmitteln bewilligt. Seitdem die Gelder des Bundes vollständig bewilligt sind, fördert das Land seit Dezember 2013 den U3-Ausbau ausschließlich aus eigener Kraft. In den laufenden Doppelhaushalt hat die Landesregierung 35 Mio. € für den U3-Ausbau eingestellt, in den gesamten Kitabereich fließen in den Jahren 2014 und 2015 mehr als eine Milliarde Euro. Ein Großteil davon geht an die Betriebskostenförderung, ein weiterer Teil kommt verschiedenen Landesprogrammen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der pädagogischen Arbeit in den Kindertagesstätten zugute.
Verwandte Artikel
Schutz und Unterstützung für transidente Lehrkräfte
Diskriminierung am Arbeitsplatz ist insbesondere für transidente Personen nach wie vor Realität und kommt auch in Bildungseinrichtungen wie Schulen vor. Erst vergangenen Sommer begleitete Pia Schellhammer die Aktiven der deutschen…
Weiterlesen »
SCHLAU leistet wichtige ehrenamtliche Menschenrechtsbildung
Zur heutigen Debatte zum Landesnetzwerk SCHLAU RLP erklärt Pia Schellhammer, Parlamentarische Geschäftsführerin und queerpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Bereits dem Titel der Großen Anfrage ‚Landesnetzwerk SCHLAU zur Sexualaufklärung an Schulen…
Weiterlesen »
Aus dem Land in die Region – Pias Frühjahrstour 2019
Dieses Frühjahr nutzt Pia Schellhammer für Besuche bei regionalen Initiativen und Projekten im ganzen Land. Neben Umwelt-, Denkmal- und Tierschutz ist ein thematischer Schwerpunkt der Forschungsstand rund um Digitalisierung und…
Weiterlesen »