
Quelle: angieconscious by pixelio
Angesichts fehlender Bundesmittel verkehren die Direktzüge von Bad Kreuznach über Ingelheim nach Wiesbaden letztmalig am 30. April. Hierzu teilen Jutta Blatzheim-Roegler, verkehrspolitische Sprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, und Pia Schellhammer, regionale Abgeordnete aus Mainz-Bingen, mit:
Blatzheim-Roegler: „Wir befürworten weiterhin, die Direktverbindung im Nahverkehr von Bad Kreuznach über Ingelheim nach Wiesbaden als attraktive, umweltfreundliche und zeitsparende Alternative dauerhaft für die Pendlerinnen und Pendler einzuführen. Allerdings muss die Finanzierung sichergestellt werden. Da der Bund trotz einstimmigen Votums der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten derzeit seiner Verpflichtung nicht nachkommt und keine auskömmlichen Mittel für den Nahverkehr zu Verfügung stellt, kann der zuständige Aufgabenträger ZSPNV Süd das Angebot nicht weiter anbieten. Beim Schienenpersonennahverkehr agiert die Bundesregierung wie ein Bremsklotz.“
Pia Schellhammer: „Die Rücknahme des Angebotes zum 30. April ist sehr bedauerlich, denn ich habe zahlreiche Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern erhalten, die das neue Angebot zu schätzen wussten und es auch angenommen haben. Die kurze Angebotsphase reichte offensichtlich nicht aus, den guten Service dauerhaft ins Bewusstsein zu rufen und somit zu stabilisieren. Ziel muss aber bleiben, mittelfristig für die Menschen in unserer dicht besiedelten Region mit vielen Berufspendlerinnen und -pendlern eine gute Direktverbindung von Bad Kreuznach über Ingelheim nach Wiesbaden auf die Schiene zu bringen.“
Verwandte Artikel
Zellertalbahn für Personenverkehr fit machen
Die Förderung zur Reaktivierung der Zellertalbahn durch das Land ist ein großer Erfolg. Schon bald ist die Nutzung der Schienenstrecke zwischen Langmeil-Marnheim und Monsheim wieder für Güterverkehr sowie für touristische…
Weiterlesen »
GRÜNE begrüßen Genehmigung der Finanzierung der Zellertalbahn
Nach Aussage des Verkehrsministeriums des Landes wurde die Finanzierung der Modernisierung und Wiederinbetriebnahme der Zellertalbahn durch die Landesregierung genehmigt. Allein die Überarbeitung der Antragsunterlagen durch den Donnersbergkreis stehe noch aus….
Weiterlesen »
Aufnahme in hessischen Koalitionsvertrag macht Hoffnung auf eine Reaktivierung der Aartalbahn
Die Eisenbahnstrecke zwischen dem hessischen Wiesbaden und dem rheinland-pfälzischen Diez, die sogenannte Aartalbahn, ist zurzeit stillgelegt und kann nicht für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) genutzt werden. Mittels einer Kleinen Anfrage haben…
Weiterlesen »