
Bernd Kasper, pixelio
Zum internationalen Aktionstag „Safer Internet Day“ am 10.02.15 erklärt Pia Schellhammer, netz- und datenschutzpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Mit Anwendungen auf PCs, Smartphones und Tablets kennen sich Kinder und Jugendliche oft besser aus als ihre Eltern oder Lehrkräfte. Das Surfen in der virtuellen Welt birgt aber nicht nur viele Chancen, sondern auch Gefahren. Die Digitalisierung schreitet in enormer Geschwindigkeit voran, doch der Schutz unserer Daten muss mit der Entwicklung Schritt halten. Der Datensammelwut von Staat und Wirtschaft muss durch effektive gesetzliche Rahmen Einhalt geboten werden. Hierfür braucht es vor allem die Umsetzung der EU-Datenschutzreform. Darüber hinaus muss vermehrt über Verschlüsselungstechnologien informiert und deren Anwendung vereinfacht werden. Gerade bei der E-Mail-Kommunikation müssen sichere Crypto-Technologien eine deutlich größere Rolle spielen.
Eine Maßnahme ist dabei die flächendeckende Einführung einer „Ende-zu-Ende-Verschlüsselung“, die bereits von einigen Kommunikationsdiensten angeboten wird. Sie macht Daten auf dem kompletten Verkehrsweg zwischen SenderIn und EmpfängerIn für Dritte unkenntlich. Eine solche Maßnahme ist notwendig in einer Zeit, in der uns oft nicht bewusst ist, wie viele Daten wir tagtäglich preisgeben und auf welchen Wegen sie durch staatliche Überwachung und/oder aus wirtschaftlichem Interesse abgefangen werden. Auch die verschlüsselte Kommunikation mit Verwaltung und Politik sollte stärker in den Fokus gerückt werden.“
Der Safer Internet Day ist ein weltweiter Aktionstag, der für Gefahren im Internet sensibilisieren und die Medienkompetenz von Kindern, Eltern und LehrerInnen langfristig schulen soll. Sie geht auf eine Initiative der Europäischen Union zurück. In Deutschland rufen das Bundesministerium für Verbraucherschutz sowie der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien seit 2008 jährlich zu Maßnahmen und Veranstaltungen im Rahmen des Aktionstages auf. Koordiniert wird er vom Verbund Safer Internet DE über die Landeszentrale für Medien und Kommunikation in Rheinland-Pfalz.
Verwandte Artikel
Parlament verabschiedet ausgewogene Novelle des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes
In der heutigen Plenarsitzung des rheinland-pfälzischen Landtags hat das Parlament die Novelle des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes sowie einen Änderungsantrag der Ampelfraktionen verabschiedet. Dazu erklärt die fachpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion…
Weiterlesen »
App ist wichtiger Baustein zur Eindämmung des Coronavirus – Freiwilligkeit und Datenschutz sicherstellen
Am morgigen Dienstag soll die Corona-App der Bundesregierung vorgestellt werden. Dazu erklärt Pia Schellhammer, digitalpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Trotz einiger Lockerungen ist die Corona-Pandemie noch nicht ausgestanden. Die Corona-App…
Weiterlesen »
Algorithmen: Für mehr Transparenz und klare Regeln
Die heute beginnende Konferenz der Verbraucherschutzminister in Mainz wird sich auf Initiative von Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel mit der Frage auseinandersetzen, wie Bürgerinnen und Bürger vor Diskriminierung durch versteckt agierende Algorithmen…
Weiterlesen »