Bei der letzten Kommunalwahl wurde die relativ neue Partei AfD in viele Räte in Rheinland-Pfalz gewählt. Seitdem ist wenig von ihr zu hören. Vor Ort fällt es oft schwer, sich aus den verhaltenen Äußerungen ein klares Bild zu machen. Sind die AfDler „harmlos“ oder doch „rechts“?
Um sich ein klares Bild zu machen, hilft es, die Informationen aus der Kommunalpolitik auf Landesebene zu bündeln. Tatsächlich gibt es zahlreiche Beispiele für rechtspopulistische Äußerungen von rheinland-pfälzischen KommunalpolitikerInnen der AfD. Zusammengetragen habe ich diese in einem Artikel für das Magazin AKP, den ich gemeinsam mit meinen Co-Autorinnen Irmel Münch-Weinmann und Alrun Schleiff verfasst habe.
Verwandte Artikel
Starkes Bündnis für Vielfalt, Toleranz und Gleichheit
Integrationsministerin Anne Spiegel hat heute den Landesaktionsplan gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vorgestellt. Dazu erklärt die Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Demokratie und Strategien gegen Rechts, Pia Schellhammer: „Rassismus, Hass…
Weiterlesen »
Neue Meldestelle bündelt Infos über menschenfeindliche Vorfälle
Die Zahl der politisch rechts motivierten Gewalttaten in Rheinland-Pfalz ist in den letzten Jahren gestiegen. Am 1. September 2020 startete die neue Meldestelle m*power als Meldestelle für menschenfeindliche, rassistische und…
Weiterlesen »
Rassismus-Studie bei der Polizei kommt – auf Dauer angelegte wissenschaftliche Begleitung wichtig
Die GRÜNE Landtagsfraktion begrüßt die Ankündigung des Innenministers, dass eine Rassismus-Studie bei der rheinland-pfälzischen Polizei kommen soll. Eine entsprechende Studie hatte neben der GRÜNEN Landtagsfraktion auch die Gewerkschaft der Polizei…
Weiterlesen »