Am Samstag, den 15.11. feierten die GRÜNEN Worms und Alzey-Worms ihr gemeinsames 35-jähriges Jubiläums im Café „ohne gleichen“.
Die GratulantInnen Thomas Petry (Landesvorsitzender der GRÜNEN), Daniel Köbler (Fraktionsvorsitzender der Landtagsfraktion), Tabea Rößner (Bundestagsabgeordnete) und Pia Schellhammer (Landtagsabgeordnete) freuten sich mit den GRÜNEN Worms.
Die regionale Landtagsabgeordnete Pia Schellhammer bedankte sich bei den GRÜN-Aktiven für ihr Engagement und erwähnte lobend die weitsichtigen Politikansätze der Wormser GRÜNEN in puncto Stadtfinanzen, etwa wenn es um die Parkhäuser geht. Auch die Verhinderung des Industriegebietes am Hohen Stein sei ein großer Erfolg, der ganz entscheidend auch auf das unermüdliche Engagement GRÜNER Mitglieder zurückzuführen sei.
Daniel Köbler betonte, dass es die GRÜNEN in Worms und Alzey-Worms weiterhin dringend brauche um zukunftsweisende Politik zu machen, die über den Tellerrand hinaus schaut. Der Vergrößerung der Legehennen-Massentierhaltung in Gimbsheim müsse zum Beispiel dringend die Stirn geboten werden.
Hier waren sich auch Tabea Rößner und Thomas Petry einig und wünschten den Anwesenden weitere 35 erfolgreiche GRÜNE Jahre.
Bei Sekt und Buffet gab es für die zahlreich erschienenen Mitglieder genug Raum für Anekdoten aus den vergangenen Jahrzehnten. Auch Gründungsmitglied Ursula Schmitt-Wagner war für die Feier eigens aus Kandel angereist.
Hintergrund: Im Dezember 1979 gründeten sich die GRÜNEN Worms/Alzey. Seitdem gestalten GRÜNE der ersten Stunde und der nachkommenden Generationen Wormser Politik. Von dem Zusammenschluss der Bürgerinitiativen vor 35 Jahren bis heute hat die Partei manchen Wandel erfahren und sich mit der Zeit entwickelt. Die Leitlinien von damals sind bis heute erhalten geblieben: GRÜNE setzen sich ein für ein lebenswertes Worms, in dem der Flächenverbrauch minimal ist und die Ökologie groß geschrieben wird. GRÜNE setzen auf Innenentwicklung für lebendige Stadtteile, nachhaltige Finanzentscheidungen im Sinne der Generationengerechtigkeit, Vorfahrt für Bildung statt für Beton und ein soziales und offenes Miteinander der Kulturen in unserer Stadt.
Verwandte Artikel
GRÜNE begrüßen Genehmigung der Finanzierung der Zellertalbahn
Nach Aussage des Verkehrsministeriums des Landes wurde die Finanzierung der Modernisierung und Wiederinbetriebnahme der Zellertalbahn durch die Landesregierung genehmigt. Allein die Überarbeitung der Antragsunterlagen durch den Donnersbergkreis stehe noch aus….
Weiterlesen »
Zellertalbahn kommt in Fahrt – Klimaprojekt mit Potenzial für den ländlichen Raum
Nach der neuerlichen Überprüfung durch den Landesrechnungshof ist aus Sicht von Jutta Blatzheim-Roegler, verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, und der regional zuständigen Abgeordneten Pia Schellhammer, der Weg frei für eine…
Weiterlesen »
Europa wirkt vor Ort: 798.507,58 Euro europäischer Fördermittel in 2018 in der kreisfreien Stadt Worms
Die regionale Abgeordnete Pia Schellhammer der GRÜNEN Landtagsfraktion hat in einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung die europäischen Fördermittel in unserer Stadt abgefragt. Im Jahr 2018 wurden 798.507,58 Euro an…
Weiterlesen »