
Quelle: Marianne J., pixelio.de
Im März ist bekannt geworden, dass Putenfleisch an mehr als 20 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule in Ingelheim ausgegeben wurde, bevor vom Personal entdeckt wurde, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum um zwei Jahre überschritten wurde. Glücklicherweise zeigte keineR der betroffenen SchülerInnen anschließend Gesundheitsbeschwerden. Das Essen kam von dem größten rheinland-pfälzischen Schulcaterer, der im Land rund 75 Schulen beliefert.
Die rheinhessische Landtagsabgeordnete Pia Schellhammer und weitere Abgeordnete der GRÜNEN Landtagsfraktion stellten daraufhin der Landesregierung die kritische Anfrage zu den Ursachen und Konsequenzen des Vorfalls. Eine weitere drängende Frage war, wie das Land aus verbraucherpolitischer Sicht die Bewirtung in Schulkantinen mit Fertiggerichten von Schulcaterern im Vergleich zu frisch gekochten und regional erzeugten Produkten bewertet würde.
Die Landesregierung beantwortete die Anfrage. Es sei eine Verkettung unglücklicher Umstände, die zu diesem Vorfall führte. Zwei vorgesehene Kontrollen, im Betrieb und bei der Auslieferung, wurden nicht durchgeführt. Bei Kontrollen der zuständigen Behörden wurden drei weitere Fälle von Lebensmittelhygienemängel entdeckt und beseitigt. Der Firma wurde seitens der Kreisverwaltung nun eine weitere Mitarbeiterschulung auferlegt.
Es sei außerdem Ziel der Landesregierung, dass in der Gemeinschaftsverpflegung möglichst viele regionale und ökologisch erzeugte Produkte verwendet werden. Zur Erreichung dieses Ziels habe das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten die Initiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ gestartet.
Verwandte Artikel
Gutes Essen, guter Einsatz: Mehr Auswahl und bessere Qualität bei der Polizeiverpflegung
Die GRÜNE Landtagsfraktion hatte sich in den zurückliegenden Haushaltsverhandlungen für eine bessere und nachhaltigere Versorgung der Polizei stark gemacht. Mit einer Kleinen Anfrage hat die innenpolitische Sprecherin Pia Schellhammer nun…
Weiterlesen »
Europa wirkt vor Ort: 647.692,11 Euro europäischer Fördermittel in 2018 im Kreis Mainz-Bingen
Die regionale Abgeordnete Pia Schellhammer der GRÜNEN Landtagsfraktion hat in einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung die europäischen Fördermittel in unserer Region abgefragt. Im Jahr 2018 wurden 647.692,11 Euro an…
Weiterlesen »
Aus dem Land in die Region – Tagebuch Frühjahrstour 2019
Dieses Frühjahr nutzt Pia Schellhammer für Besuche bei regionalen Initiativen und Projekten im ganzen Land. Neben Umwelt-, Denkmal- und Tierschutz war ein thematischer Schwerpunkt der Forschungsstand rund um Digitalisierung und…
Weiterlesen »