Im Rahmen der GRÜNEN Woche besuchte Pia Schellhammer zusammen mit Umweltministerin Ulrike Höfken die Freilichtbühne der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen am Wißberg.
Die Freilichtbühne wird mit EU-Geldern gefördert, die aus dem Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) stammen. Sie ist angelehnt an ein antikes römisches Amphitheater und bietet einen weiten Blick auf die ehemalige Römerstraße, die heutige B50. Umrahmt wird sie von fünf aus Steinquadern bestehenden Säulen. Diese sollen im Laufe der nächsten Jahre künstlerisch gestaltet werden. Einmal pro Jahr wird für eine Woche ein Künstler einen Quader individuell gestalten. Interessierte können sich dann den künstlerischen Prozess in Echtzeit anschauen.
Außerdem informierte sich Umweltministerin Höfken über die Renaturierung des Wießbachs und den damit einhergehenden verbesserten Hochwasserschutz.
Verwandte Artikel
Zellertalbahn für Personenverkehr fit machen
Die Förderung zur Reaktivierung der Zellertalbahn durch das Land ist ein großer Erfolg. Schon bald ist die Nutzung der Schienenstrecke zwischen Langmeil-Marnheim und Monsheim wieder für Güterverkehr sowie für touristische…
Weiterlesen »
Unverhältnismäßiges Vorgehen der Polizei muss aufgearbeitet werden
Heute hat sich der Innenausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags mit den Vorwürfen der Polizeigewalt bei der Demonstration in Ingelheim am vergangenen Wochenende befasst. Dazu erklärt Pia Schellhammer, innenpolitische Sprecherin der GRÜNEN…
Weiterlesen »
Polizeieinsatz in Ingelheim wirft Fragen auf
Der Polizeieinsatz im Zusammenhang mit einer Nazi-Demo am Wochenende in Ingelheim hat zu erheblicher Kritik geführt. Das drastische Vorgehen der Polizei gegen Demonstrant*innen wird inzwischen öffentlich diskutiert. Betroffene können sich…
Weiterlesen »