Gemeinsam mit Umweltministerin Ulrike Höfken besuchte Pia Schellhammer anlässlich des Auftaktes der GRÜNEN Woche die Kita St. Michael in Ingelheim. Dort wird das Schulobstprogramm der EU durchgeführt.
Die Kinder der Kita führten anlässlich des Besuchs ihr Wissen über die Ernährungspyramide vor, machten selbst Butter aus geschüttelter Sahne und aßen leckeres Obst mit Quark und Cornflakes. Sie hatten am Morgen schon fleißig Obst und Gemüse aufgeschnitten und selbst Quark mit Kräutern aus der Kräuterschnecke gemacht.
Pia Schellhammer durfte auch probieren: „ Das Schulobstprogramm ist für viele Kinder eine wichtige Möglichkeit Obst und Gemüse essen zu können. Als GRÜNE Abgeordnete begrüße ich besonders, dass das Obst und das Gemüse aus regionalem Anbau kommt.“
Das Obstprogramm wird von der EU gefördert. Es ist nachhaltig und umweltverträglich durch den Bezug über regionale Anbieter. Ministerin Höfken hob die Wichtigkeit hervor, Kinder möglichst früh über gesunde Ernährung aufzuklären, um zum Beispiel Krankheiten vorzubeugen, die immer häufiger auch schon in jungem Alter auftreten. Beispiele sind Magersucht, Bulimie und Adipositas.
Der Kitaleitung wurde von der Ministerin eine Ernährungsbox überreicht. Darin waren spannende Bücher wie „Warum wächst Schokolade eigentlich nicht am Baum?“, ein Prospekt zum Thema „Wann wächst welches Obst und Gemüse“ und ein praktischer Kochlöffel mit der passenden Internetadresse zum Schulobstprogramm enthalten.
Verwandte Artikel
Gutes Essen, guter Einsatz: Mehr Auswahl und bessere Qualität bei der Polizeiverpflegung
Die GRÜNE Landtagsfraktion hatte sich in den zurückliegenden Haushaltsverhandlungen für eine bessere und nachhaltigere Versorgung der Polizei stark gemacht. Mit einer Kleinen Anfrage hat die innenpolitische Sprecherin Pia Schellhammer nun…
Weiterlesen »
Schutz und Unterstützung für transidente Lehrkräfte
Diskriminierung am Arbeitsplatz ist insbesondere für transidente Personen nach wie vor Realität und kommt auch in Bildungseinrichtungen wie Schulen vor. Erst vergangenen Sommer begleitete Pia Schellhammer die Aktiven der deutschen…
Weiterlesen »
SCHLAU leistet wichtige ehrenamtliche Menschenrechtsbildung
Zur heutigen Debatte zum Landesnetzwerk SCHLAU RLP erklärt Pia Schellhammer, Parlamentarische Geschäftsführerin und queerpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Bereits dem Titel der Großen Anfrage ‚Landesnetzwerk SCHLAU zur Sexualaufklärung an Schulen…
Weiterlesen »