Auf Einladung der Oppenheimer Landtagsabgeordneten Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) war am vergangenen Donnerstag der Leistungskurs Sozialkunde der elften Klasse des Gymnasiums zu St. Katharinen Oppenheim zu Besuch im Landtag.

Der Sozialkunde-Leistungskurs mit Pia im Landtag
Die Jugendlichen zeigten sich gut informiert und interessierten sich für aktuelle landespolitische Themen wie den Nürburgring und den Flughafen Hahn genauso wie für die Einschätzung von Frau Schellhammer zum Wegfall der drei Prozent-Hürde bei den Europawahlen. Außerdem wurden Fragen zum Arbeitsalltag einer Politikerin und der GRÜNEN Fraktion gestellt und das Thema Wahlrecht ab 16 diskutiert. Nach dem Gespräch verfolgte der Sozialkundekurs die Plenarsitzung des Landtags live von der Besuchertribüne. Debattiert wurde an diesem Tag unter anderem über die Verankerung der Gleichstellung von Frauen im Kommunalwahlgesetz, die Einführung eines Klagerechtes für Tierschutzverbände und einiges mehr.
Pia Schellhammer: „Als Ehemalige des Gymnasiums zu St. Katharinen habe ich mich ganz besonders gefreut, meine frühere Sozialkundelehrerin Frau Gradel und Jürgen Salewski vom Jugendhaus Oppenheim wiederzusehen. Die vielen fundierten Beiträge der Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, dass am Gymnasium zu St. Katharinen Politik nach wie vor hoch im Kurs steht.“
Verwandte Artikel
Frauenförderung in der Polizei – ein Dauerthema, zu recht!
Frauenförderung in der Polizei ist ein Dauerthema, denn durch einmalige Maßnahmen lässt sich der Frauenanteil in der Polizei nicht steigern. Erst in diesem Sommer habe ich mich im Rahmen des…
Weiterlesen »
Hilfsprogramm für Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Beherbergungsbetrieb
Jugendherbergen, Familienferienstätten, Naturfreundehäuser, Wanderheime und andere Beherbergungsbetriebe der Kinder- und Jugendhilfe sind als Gruppenunterkünfte besonders von den Pandemie-Maßnahmen betroffen. Doch das Land hilft den Trägern mit finanzieller Unterstützung. Träger, die…
Weiterlesen »
GRÜNE begrüßen weitere parlamentarische Einbindung in der Corona-Pandemie
Mit einem Gutachtenauftrag hat die GRÜNE Landtagsfraktion den Wissenschaftlichen Dienst des Landtages vergangene Woche um eine Prüfung der parlamentarischen Beteiligung in der Corona-Pandemie für die Zeit zwischen Ende Januar und…
Weiterlesen »