Auf Einladung der rheinhessischen Landtagsabgeordneten Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) war am Mittwoch, den 19. Februar, die evangelische Jugend Worms-Wonnegau zu Gast im Landtag Rheinland-Pfalz.
Die Jugendlichen unter der Leitung der DekanatsjugendreferentInnen Johanna Claußnitzer-Priel und Hans-Otto Rödder hatten dabei die Möglichkeit, eine Plenarsitzung des Landtags live von der Besuchertribüne aus zu verfolgen. Debattiert wurde an diesem Tag unter anderem über die Kinderbetreuung in Rheinland-Pfalz, die Entwicklung des Kommunalen Finanzausgleichs, die Verankerung der Geleichstellung von Frauen im Kommunalwahlgesetz und einiges mehr.
Vor dem Abendessen, zu dem Pia Schellhammer eingeladen hatte, konnte die Gruppe die Landtagsabgeordnete mit Fragen löchern. So wurde die Arbeitsweise des Parlaments und der Landtagsfraktionen und der Zeitaufwand einer Berufspolitikerin von Pia Schellhammer erläutert. Die rheinhessische Abgeordnete dankte den Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die allesamt ehrenamtlich in der Jugendarbeit aktiv sind: „Ich bin tief beeindruckt davon, was die Jugendlichen im Dekanat Worms-Wonnegau schon im Teenageralter für unsere Gesellschaft leisten. Da kann sich mancher Erwachsene eine Scheibe von abschneiden. Gerade als junge Abgeordnete ist es mich immer eine besondere Freude, mit Menschen meines Alters über Politik ins Gespräch zu kommen.“
Verwandte Artikel
AfD-Landtagsfraktion beschäftigt Mitarbeiter mit Neonazi-Vergangenheit
Das ARD-Magazin Report Mainz hat offengelegt, dass die AfD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz einen Mann mit einschlägiger Neonazi-Vergangenheit als Referenten beschäftigt. Der Mann war laut Innenministerium Niedersachsen Aktivist in der inzwischen verbotenen…
Weiterlesen »
Landtagsfraktionen nehmen Änderungen am Landeswahlgesetz vor
Mit einer Änderung des Landeswahlgesetzes und des Kommunalwahlgesetzes schaffen die Landtagsfraktionen von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Voraussetzungen für die rechtssichere Durchführung der Landtagswahl 2021. Ein entsprechender…
Weiterlesen »
GRÜNE begrüßen weitere parlamentarische Einbindung in der Corona-Pandemie
Mit einem Gutachtenauftrag hat die GRÜNE Landtagsfraktion den Wissenschaftlichen Dienst des Landtages vergangene Woche um eine Prüfung der parlamentarischen Beteiligung in der Corona-Pandemie für die Zeit zwischen Ende Januar und…
Weiterlesen »