
Foto: P.Golla, pixelio.de
Die Politik der Landesregierung bildet sich im Landeshaushalt und den jeweiligen Einzelplänen ab. Für eine fundierte Meinungs- und Willensbildung über die vergangene, aktuelle und zukünftige Landespolitik ist es deshalb hilfreich, den Landeshaushalt und die darin hinterlegten Daten möglichst verständlich darzustellen. Wir GRÜNE fordern daher gemeinsam mit der SPD-Fraktion in dem Entschließungsantrag zum Doppelhaushalt 2014/2015 „Verständlicher und transparenter Landeshaushalt“ von der Landesregierung auf Basis des beschlossenen Doppelhaushalts 2014/2015 eine Visualisierung, die online abrufbar ist und auch für den Haushalt 2016 und die Folgejahre eingesetzt werden kann.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Landtagsfraktionen nehmen Änderungen am Landeswahlgesetz vor
Mit einer Änderung des Landeswahlgesetzes und des Kommunalwahlgesetzes schaffen die Landtagsfraktionen von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Voraussetzungen für die rechtssichere Durchführung der Landtagswahl 2021. Ein entsprechender…
Weiterlesen »
GRÜNE begrüßen weitere parlamentarische Einbindung in der Corona-Pandemie
Mit einem Gutachtenauftrag hat die GRÜNE Landtagsfraktion den Wissenschaftlichen Dienst des Landtages vergangene Woche um eine Prüfung der parlamentarischen Beteiligung in der Corona-Pandemie für die Zeit zwischen Ende Januar und…
Weiterlesen »
GRÜNE Fraktion beauftragt Wissenschaftlichen Dienst mit Prüfung der parlamentarischen Beteiligung in der Coronakrise
Aktuell wird auf Bundesebene über die parlamentarische Beteiligung des Parlamentes diskutiert. In Rheinland-Pfalz sieht die GRÜNE Landtagsfraktion das Parlament im Rahmen von Ausschüssen oder Plenardebatten gut eingebunden. Aufgrund der Landtagswahl…
Weiterlesen »