Am Freitag, den 20. Dezember 2013 waren im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, im Versuchsbetrieb Obstbau in Oppenheim, die rheinhessische Landtagsabgeordnete Pia Schellhammer und ihr Kollege Dietmar Johnen, Sprecher für Landwirtschaft von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz, zu Gast.
Auf Einladung des Vorsitzenden des Arbeitskreis Erwerbsobstbauern, Herrn Frieß, wurde den Abgeordneten sowohl die Anbauflächen, als auch Labor und Sortiermaschine gezeigt. 50 Prozent des Obstbaus in Rheinland-Pfalz wird auf rheinhessischen Flächen betrieben. Den Hauptteil macht Steinobst wie Kirschen oder Pflaumen aus. Der Versuchsbetrieb des DLR in Oppenheim eignet sich besonders gut, um durch die Erkenntnisse von Pflanzenschutz-, Bewässerungs- oder Nährstoffversuche den Obstanbau in Rheinhessen zu optimieren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zellertalbahn für Personenverkehr fit machen
Die Förderung zur Reaktivierung der Zellertalbahn durch das Land ist ein großer Erfolg. Schon bald ist die Nutzung der Schienenstrecke zwischen Langmeil-Marnheim und Monsheim wieder für Güterverkehr sowie für touristische…
Weiterlesen »
Unverhältnismäßiges Vorgehen der Polizei muss aufgearbeitet werden
Heute hat sich der Innenausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags mit den Vorwürfen der Polizeigewalt bei der Demonstration in Ingelheim am vergangenen Wochenende befasst. Dazu erklärt Pia Schellhammer, innenpolitische Sprecherin der GRÜNEN…
Weiterlesen »
Polizeieinsatz in Ingelheim wirft Fragen auf
Der Polizeieinsatz im Zusammenhang mit einer Nazi-Demo am Wochenende in Ingelheim hat zu erheblicher Kritik geführt. Das drastische Vorgehen der Polizei gegen Demonstrant*innen wird inzwischen öffentlich diskutiert. Betroffene können sich…
Weiterlesen »