Transparenz und Zugang zu Informationen sind notwendige Voraussetzungen für Partizipation, Teilhabe und Mitbestimmung in einer modernen, lebendigen Demokratie. Wir GRÜNE begrüßen deshalb u. a. die Ankündigung eines Entwurfs für ein Transparenzgesetz in der Regierungserklärung der Ministerpräsidentin vom 30. Januar 2013. Wir GRÜNE fordern außerdem mit der SPD-Fraktion in unserem Entschließungsantrag „Transparenz als Grundlage für Bürgerbeteiligung“ die Landesregierung auf, zeitnah und ressortübergreifend einen Entwurf für ein Transparenzgesetz anhand der von der Enquete-Kommission „Aktive Bürgerbeteiligung für eine starke Demokratie“ empfohlenen Kriterien zu erarbeiten, dafür auch in den kommenden Haushalten weiter die notwendigen Finanzmittel und in allen geeigneten Bereichen der Landesverwaltung die elektronische Akte einzuführen.
Verwandte Artikel
Aus dem Land in die Region – Tagebuch Frühjahrstour 2019
Dieses Frühjahr nutzt Pia Schellhammer für Besuche bei regionalen Initiativen und Projekten im ganzen Land. Neben Umwelt-, Denkmal- und Tierschutz war ein thematischer Schwerpunkt der Forschungsstand rund um Digitalisierung und…
Weiterlesen »
Aus dem Land in die Region – Pias Frühjahrstour 2019
Dieses Frühjahr nutzt Pia Schellhammer für Besuche bei regionalen Initiativen und Projekten im ganzen Land. Neben Umwelt-, Denkmal- und Tierschutz ist ein thematischer Schwerpunkt der Forschungsstand rund um Digitalisierung und…
Weiterlesen »
Appell an die CDU: Schluss mit der Blockadehaltung – Wahlrecht ab 16, jetzt!
Zum Antrag der Ampelfraktionen SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der heutigen Plenarsitzung zum Kommunalen Wahlrecht ab 16 Jahren erklärt Pia Schellhammer, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Jugend- und…
Weiterlesen »