Vor einigen Wochen erst konnte Pia Schellhammer an einer Sitzung des Kinderparlaments in der Grundschule Gau-Odernheim teilnehmen, nun kamen die Kinder zum Gegenbesuch ins „Erwachsenenparlament“. Sie bekamen eine Führung durch das Landtagsgebäude und besichtigten insbesondere den Plenarsaal . Danach gab es die Gelegenheit Pia Schellhammer mit Fragen über den Landtag zu löchern. Nach dem Mittagessen im Landtagsrestaurant ging es dann per Bus zurück nach Gau-Odernheim.
Hintergrund: Seit sechs Jahren sind Kinderparlament und Schulversammlung, an der alle Mitglieder der Grundschule Gau-Odernheim teilnehmen, elementare Entscheidungsinstrumente der Schulgemeinschaft. Dies beeinflusst nicht zuletzt das gute Lernklima. Wenn die Kinder als gleichwertige Partner bei der Entscheidung ernst genommen werden, wollen sie mitbestimmen und gestalten. Über alle wichtigen Dinge entscheidet in der Grundschule Gau-Odernheim das Kinderparlament mit. Dieses Jahr hat die Schule für dieses Konzept sogar den Deutschen Schulpreis der Robert-Bosch-Stiftung erhalten.
Verwandte Artikel
GRÜNE begrüßen weitere parlamentarische Einbindung in der Corona-Pandemie
Mit einem Gutachtenauftrag hat die GRÜNE Landtagsfraktion den Wissenschaftlichen Dienst des Landtages vergangene Woche um eine Prüfung der parlamentarischen Beteiligung in der Corona-Pandemie für die Zeit zwischen Ende Januar und…
Weiterlesen »
GRÜNE Fraktion beauftragt Wissenschaftlichen Dienst mit Prüfung der parlamentarischen Beteiligung in der Coronakrise
Aktuell wird auf Bundesebene über die parlamentarische Beteiligung des Parlamentes diskutiert. In Rheinland-Pfalz sieht die GRÜNE Landtagsfraktion das Parlament im Rahmen von Ausschüssen oder Plenardebatten gut eingebunden. Aufgrund der Landtagswahl…
Weiterlesen »
Demokratische Prozesse in Zeiten von Corona unbedingt erhalten
Die Eindämmung des Coronavirus wirkt sich auch auf das physische Zusammentreffen gewählter Mandatsträgerinnen und Mandatsträger aus. Umso wichtiger ist es, dass die demokratischen Prozesse bis in die kommunale Ebene weiterhin…
Weiterlesen »