Zu dem Beschluss des Haupt- und Finanz-, sowie des Bauauschusses der Stadt Worms, den geplanten Gewerbe-, Technologie- und Industriepark (GTIP) am sogenannten „Hohen Stein“ nun doch nicht zu bauen, erklärt Pia Schellhammer, rheinhessische Abgeordnete BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz und Vorsitzende der Enquete-Kommission Bürgerbeteiligung des Landtags:
„Die 140 Hektar am Hohen Stein sind ein Kleinod der Natur und Landwirtschaft in Worms. Es gibt viele gute Gründe, den geplanten GTIP am Hohen Stein abzulehnen. Das es nun auch tatsächlich dazu gekommen ist, verdanken wir den Bürgerinnen und Bürgern, die sich im „Bündnis Hoher Stein“ zusammengeschlossen haben.
Es war ein zähes Ringen mit den Verantwortlichen in Politik und Verwaltung, doch am Ende haben die ehrenamtlich Engagierten durch ihre Argumente überzeugen können. Fast 9.000 Wormserinnen und Wormser haben für Umwelt- und Naturschutz und gegen Flächenversiegelung und die Zerstörung der Wormser Frischluftschneise Partei ergriffen und sich engagiert. Ich danke den Aktiven des Bündnisses für ihre sachliche und fundierte Herangehensweise und ihren langen Atem. Sie haben ein leuchtendes Beispiel dafür geliefert, wie bürgerschaftliches Engagement unsere Gesellschaft bereichert und zum Positiven verändert.“
Verwandte Artikel
GRÜNE begrüßen Genehmigung der Finanzierung der Zellertalbahn
Nach Aussage des Verkehrsministeriums des Landes wurde die Finanzierung der Modernisierung und Wiederinbetriebnahme der Zellertalbahn durch die Landesregierung genehmigt. Allein die Überarbeitung der Antragsunterlagen durch den Donnersbergkreis stehe noch aus….
Weiterlesen »
Zellertalbahn kommt in Fahrt – Klimaprojekt mit Potenzial für den ländlichen Raum
Nach der neuerlichen Überprüfung durch den Landesrechnungshof ist aus Sicht von Jutta Blatzheim-Roegler, verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, und der regional zuständigen Abgeordneten Pia Schellhammer, der Weg frei für eine…
Weiterlesen »
Europa wirkt vor Ort: 798.507,58 Euro europäischer Fördermittel in 2018 in der kreisfreien Stadt Worms
Die regionale Abgeordnete Pia Schellhammer der GRÜNEN Landtagsfraktion hat in einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung die europäischen Fördermittel in unserer Stadt abgefragt. Im Jahr 2018 wurden 798.507,58 Euro an…
Weiterlesen »