Zu den Äußerungen des Landrates des Kreises Mainz-Bingen, Klaus Schick, er sei nicht gegen einen weiteren Ausbau des Frankfurter Flughafens, erklären Dr. Silvia Klengel, Vorstandssprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mainz-Bingen, Michael Stüber, Fraktionsvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag und Pia Schellhammer, rheinhessische Landtagsabgeordnete BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz:
Dr. Silvia Klengel: „Abends Ruhe zu finden ist vielerorts ebenso schwer möglich geworden wie tagsüber konzentriert arbeiten zu können. Trotz des Nachtflugverbotes gibt es regelmäßig immer wieder Nachtflüge in nicht unerheblicher Anzahl. Die Grenzen der Belastbarkeit der Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Main-Gebiet sind bereits jetzt deutlich überschritten. Fluglärm macht krank, seine Folgen treffen uns alle!“
Michael Stüber ergänzt: „Mit uns GRÜNEN wird es daher keinen weiteren Ausbau des Frankfurter Flughafens geben. Der Bau der Nordwestbahn ist und bleibt ein Fehler mit dessen Konsequenzen wir nun leben müssen. Jegliche weiteren Ausbaupläne wie den Neubau des Terminal 3 lehnen wir GRÜNE strikt ab. Im Gegenteil: wir fordern eine Deckelung der Flugbewegungen, weil nur so ein umfassender Lärmschutz möglich ist.“
Pia Schellhammer erläutert: „Wir GRÜNE setzen uns neben der Deckelung der Zahl der Flugbewegungen außerdem für ein absolutes Nachtflugverbot von 22.00 bis 6.00 Uhr ein, damit die Menschen im Rhein-Main-Gebiet nicht mehr um fünf Uhr nachts aus dem Schlaf schrecken. Außerdem muss es zukünftig eine Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Festlegung von Flugrouten und Flugverfahren geben.“
Hintergrund: Die Äußerungen von Herrn Landrat Schick wurden in einer Pressemitteilung des Landkreises veröffentlicht, die hier zu finden ist.
Verwandte Artikel
Europa wirkt vor Ort: 647.692,11 Euro europäischer Fördermittel in 2018 im Kreis Mainz-Bingen
Die regionale Abgeordnete Pia Schellhammer der GRÜNEN Landtagsfraktion hat in einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung die europäischen Fördermittel in unserer Region abgefragt. Im Jahr 2018 wurden 647.692,11 Euro an…
Weiterlesen »
GRÜNES Familienministerium fördert Haus der Familie in Nierstein
Das Familienministerium baut im Rahmen der Initiative „Familie – ein starkes Stück“ die Unterstützung für Familien in Rheinland-Pfalz weiter aus. Für die Gründung eines neuen Hauses der Familie in Nierstein…
Weiterlesen »
Alle Ermessensspielräume für humane Flüchtlingspolitik nutzen
Der Versuch, eine schwangere, an Diabetes erkrankte Iranerin aus der Mainzer Uniklinik heraus nach Kroatien abzuschieben, sorgt derzeit über die Landesgrenzen hinaus für Fassungslosigkeit. Die kommunalpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion,…
Weiterlesen »