
Anlässlich der Einigung zwischen dem Naturschutzverband GNOR und der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD Süd) zum Deichausbau zwischen Mausmeer und Dienheim erklärt Pia Schellhammer, rheinhessische Abgeordnete BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz:
„Ich bin sehr froh, dass der jahrzehntelange Konflikt zwischen dem Naturschutzverband und der Landesbehörde nun beigelegt werden konnte. Die Ergebnisse des vom Umweltministerium moderierten Dialogs können sich sehen lassen und zeigen, dass der Schutz der Menschen vor Hochwasser auch natur- und artenfreundlich umgesetzt werden kann. Durch eine Reihe von Maßnahmen wird garantiert, dass die streng geschützten Arten Haarstrang-Wurzeleule, dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling und Zauneidechse weiterhin zwischen Mausmeer und Dienheim heimisch sind. Folglich hat die GNOR ihre im Februar 2012 eingereichte Klage gegen den Deichausbau nun zurückgezogen.“
Verwandte Artikel
Europa wirkt vor Ort: 647.692,11 Euro europäischer Fördermittel in 2018 im Kreis Mainz-Bingen
Die regionale Abgeordnete Pia Schellhammer der GRÜNEN Landtagsfraktion hat in einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung die europäischen Fördermittel in unserer Region abgefragt. Im Jahr 2018 wurden 647.692,11 Euro an…
Weiterlesen »
GRÜNES Familienministerium fördert Haus der Familie in Nierstein
Das Familienministerium baut im Rahmen der Initiative „Familie – ein starkes Stück“ die Unterstützung für Familien in Rheinland-Pfalz weiter aus. Für die Gründung eines neuen Hauses der Familie in Nierstein…
Weiterlesen »
Alle Ermessensspielräume für humane Flüchtlingspolitik nutzen
Der Versuch, eine schwangere, an Diabetes erkrankte Iranerin aus der Mainzer Uniklinik heraus nach Kroatien abzuschieben, sorgt derzeit über die Landesgrenzen hinaus für Fassungslosigkeit. Die kommunalpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion,…
Weiterlesen »