Der Landesdatenschutzbeauftragte Edgar Wagner hat der Landesregierung in ihrem Facebook-Auftritt ein sogenanntes Rückkanalverbot auferlegt. Dazu erklärt Pia Schellhammer, Netzpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Bis der Landesdatenschutzbeauftrage zu einer geeigneten Rechtsauffassung kommt, bietet Schellhammer eine Umgehung des Rückkanalverbotes an. „Ich biete den auf Facebook aktiven Bürgerinnen und Bürgern an, ihre Fragen an die Staatskanzlei auf meiner Facebookseite zu posten. Ich werde diese Fragen weiterleiten und die Antworten der Landesregierung als Kommentar veröffentlichen. Dieses Angebot wird unter dem Namen ‚Rückkanalverbots-umgehungskommunikation‘ heute gestartet“, kündigt Schellhammer an.
„Facebook kann eine Bereicherung für den direkten Dialog zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Politik sein. Ich will, dass wir die Chancen, die in den sozialen Netzwerken liegen, auch nutzen. Die Erfindung eines Rückkanalverbots durch den Landesdatenschutzbeauftragten ist zwar typisch deutsch, aber völlig kontraproduktiv. Entweder die Landesregierung nutzt Facebook mit all seinen Möglichkeiten, oder sie lässt es bleiben“, erklärt Schellhammer. „Datenschutzrechtliche Aspekte müssen berücksichtigt werden, aber sie dürfen nicht zu absurden Vorgaben führen“, so Schellhammer abschließend.
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Parlament verabschiedet ausgewogene Novelle des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes
In der heutigen Plenarsitzung des rheinland-pfälzischen Landtags hat das Parlament die Novelle des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes sowie einen Änderungsantrag der Ampelfraktionen verabschiedet. Dazu erklärt die fachpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion…
Weiterlesen »
App ist wichtiger Baustein zur Eindämmung des Coronavirus – Freiwilligkeit und Datenschutz sicherstellen
Am morgigen Dienstag soll die Corona-App der Bundesregierung vorgestellt werden. Dazu erklärt Pia Schellhammer, digitalpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Trotz einiger Lockerungen ist die Corona-Pandemie noch nicht ausgestanden. Die Corona-App…
Weiterlesen »
Algorithmen: Für mehr Transparenz und klare Regeln
Die heute beginnende Konferenz der Verbraucherschutzminister in Mainz wird sich auf Initiative von Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel mit der Frage auseinandersetzen, wie Bürgerinnen und Bürger vor Diskriminierung durch versteckt agierende Algorithmen…
Weiterlesen »