Die Landtagsabgeordnete Pia Schellhammer und der Fraktionsvorsitzende im Wormser Stadtrat Kurt Lauer begrüßen den Beschluss des Eckpunktepapiers zum kommunalen Finanzausgleich in der Enquetekommission des rheinland-pfälzischen Landtags am 10. Januar.
Kurt Lauer: „Damit ist ein wichtiger Grundsatzbeschluss gefällt worden, die kommunale Finanzsituation der Stadt Worms zu verbessern. Insbesondere die Ankündigung, die von Sozialausgaben besonders betroffenen Gebietskörperschaften stärker zu entlasten ist eine gute Botschaft für unsere Stadt.“
Pia Schellhammer: „Auch die Erklärung des Landes, zusätzliche eigene Mittel in den kommunalen Finanzausgleich zu geben, um langfristig den kommunalen Finanzierungssaldo – also den Abstand zwischen Einnahmen und Ausgaben – schließen zu können lässt darauf hoffen, dass auch in den kreisfreien Städten eine tragfähige Haushaltspolitik ermöglicht wird.“
Kurt Lauer ergänzt: „Dennoch bedarf es auch eigener Anstrengungen der Stadt Worms, um die Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben zu schließen. Die Hebesätze bei Gewerbesteuer und Grundsteuer wurden bereits angehoben. Deshalb muss über weitere Einsparungen diskutiert werden, wie bspw. Ausgabenkürzung bei den Nibelungenfestspielen oder beim Ankauf von Gewerbeflächen, die hohe Folgekosten nach sich ziehen.“
Weiterhin sei auch der Bund aufgefordert, bei den Kommunen Entlastungen im Sozialbereich herbeizuführen. Hierbei sind insbesondere die Ausgabeverpflichtungen im Bereich der Eingliederungshilfe zu benennen, die nach Auffassung von Pia Schellhammer zukünftig vom Bund übernommen werden sollen.
Eine nachhaltige Haushaltspolitik könne nur gelingen, wenn alle Ebenen Anstrengungen unternehmen und ihrer Verantwortung für die Haushalte nachkommen. Es sei gut, dass das Land einen großen Schritt getan habe.
Verwandte Artikel
Kommunalwahlrecht wichtiges Element für gelingende Integration
Eine Studie der Landeszentrale für politische Bildung empfiehlt die Ausweitung des Kommunalwahlrechts auf alle hier lebenden Menschen mit ausländischer Herkunft. Wie aus Medienberichten hervorgeht, betonen die Autoren der Studie, dass…
Weiterlesen »
GRÜNE begrüßen Genehmigung der Finanzierung der Zellertalbahn
Nach Aussage des Verkehrsministeriums des Landes wurde die Finanzierung der Modernisierung und Wiederinbetriebnahme der Zellertalbahn durch die Landesregierung genehmigt. Allein die Überarbeitung der Antragsunterlagen durch den Donnersbergkreis stehe noch aus….
Weiterlesen »
Zellertalbahn kommt in Fahrt – Klimaprojekt mit Potenzial für den ländlichen Raum
Nach der neuerlichen Überprüfung durch den Landesrechnungshof ist aus Sicht von Jutta Blatzheim-Roegler, verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, und der regional zuständigen Abgeordneten Pia Schellhammer, der Weg frei für eine…
Weiterlesen »