Zum Beschluss des CDU-Bundesparteitags gegen eine steuerliche Gleichstellung von eingetragenen Lebenspartnerschaften erklärt Pia Schellhammer, Sprecherin für Queerpolitik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz:
„Mit dem Beschluss gegen eine steuerliche Gleichstellung von eingetragenen Lebenspartnerschaften entfernt sich die Bundes-CDU weiter von den Menschen und ihrer Lebensrealität. Sie ist weiter von einem modernen Gesellschaftsbild entfernt denn je. Nicht nur für Homosexuelle, sondern auch für die Mehrheit der Heterosexuellen ist es nicht zu vermitteln, warum vor dem Fiskus zwischen hetero- und homosexuellen Lebenspartnerschaften unterschieden werden soll. Mit ihrer Haltung entfernt sich die CDU damit auch vom Grundgesetz, denn das Bundesverfassungsgericht hat wiederholt in steuerrechtlichen Belangen geurteilt, dass die Unterscheidung zwischen Ehen und Lebenspartnerschaften verfassungswidrig ist. Es ist bedauerlich, dass die CDU an dieser offensichtlichen Diskriminierung weiterhin festhält.
Vor zehn Jahren wurde Deutschland mit den eingetragenen Lebenspartnerschaften VorreiterIn. Jetzt muss es weiter gehen: Ähnlich wie in anderen europäischen Ländern muss auch in Deutschland die Gleichstellung vollendet werden. Wir GRÜNE fordern daher die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. Auch in Bezug auf das Unterhalts- und Adoptionsrecht fordern wir gleiche Rechte – kurzum wir wollen Schwulen und Lesben gleiche rechtliche Rahmenbedingungen wie heterosexuellen Paaren geben.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vom Familienministerium geförderte Studie deckt strukturelle Diskriminierung lesbischer Mütter auf
Heute wurde die vom Familienministerium geförderte historische Studie „…in ständiger Angst…“ über die rechtlichen Folgen einer Scheidung für Mütter in lesbischen Beziehungen vorgestellt und veröffentlicht. Demnach konnte lesbischen Müttern bis…
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen: Gleichstellung ist bei uns gelebte Realität
Vor kurzem hat Familienministerin Anne Spiegel einen umfassenden Bericht zur Förderung der Akzeptanz und Teilhabe von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und Intersexuellen sowie Queers (LSBT*IQ) in Rheinland-Pfalz vorgelegt. In der…
Weiterlesen »
Bundesregierung benachteiligt Regenbogenfamilien: Gleichstellung endlich auch beim Abstammungsrecht
Im heutigen Ausschuss für Familien, Jugend, Integration und Verbraucherschutz hat Staatsministerin Anne Spiegel über die Folgen des Adoptionshilfe-Gesetzes für Regenbogenfamilien berichtet. Dazu erklärt die queerpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, Pia…
Weiterlesen »