
Er erläuterte, warum das geplante Gesetz nicht nur nicht hilfreich, sondern schädlich ist. Er forderte von Politikern und Politikerinnen den Mut, offen auszusprechen, dass infolge der Digitalisierung »ganze Branchen und ganze Berufszweige verschwinden werden«. Und er plädierte dafür, sich mit den heute kaum noch nachvollziehbaren Argumenten zu beschäftigen, mit denen frühere umwälzende Technologien wie der Buchdruck und die Eisenbahn bekämpft wurden.
Stefan Niggemeier stellt die Rede Wolfgang Blaus hier zur Verfügung.
Verwandte Artikel
Digitale Inhalte müssen geschützt werden – aber nicht auf Kosten der Rechte von Kreativen
Von der Fraktionsklausur in Brüssel erklärt die Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Digitalpolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion, Pia Schellhammer, zur Urheberrechtsreform und zu Upload-Filtern: „Upload-Filter, so wie sie derzeit von der…
Weiterlesen »
Pias Sommertour 2018
Diesen Sommer beschäftigt sich Pia Schellhammer mit staatlichem und zivilgesellschaftlichem Engagement für Demokratie und Zusammenhalt vor Ort. Landesweit besucht sie Projekte und Initiativen um sich über aktuelle Themen und Tätigkeiten…
Weiterlesen »
Safer Internet Day: Glaub nicht alles, was du liest
Zum Safer Internet Day am 06. Februar erklärt Pia Schellhammer, netzpol. Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Noch nie kursierten so viele Informationen, für alle jederzeit abrufbar und manchmal auch einfach falsch…
Weiterlesen »