Zum Tag der Jugend wird die GRÜNE JUGEND gemeinsam mit Linksjugend/ die SOLIDS Rheinland-Pfalz zum Thema Wahlalter 16 Straßenaktionen in Koblenz (13. Uhr, Löhrstraße) und Ludwigshafen (10.08., 14 Uhr Innenstadt) veranstalten.
Hierzu erklärt Sophia Steinmetz, Sprecherin der Grünen Jugend Rheinland-Pfalz:
„Jugendliche und junge Erwachsene sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft sowie des politischen Geschehens. Sie bringen sich in Vereinen ein, organisieren Veranstaltungen und fördern politische Bildungsarbeit für alle Altersgruppen – nur mitbestimmen, wer sich im Kommunal- oder Landesparlament für sie einbringen soll, das dürfen sie nicht. Das muss sich dringend ändern.“
Pia Schellhammer, jugendpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Rheinland-Pfalz und Vorsitzende der Enquete-Kommission Bürgerbeteiligung ergänzt:
„Das Wahlalter liegt bei Bürgerschaftwahlen in Bremen bereits bei 16 Jahren. Zudem dürfen 16-Jährige in acht Bundesländern schon heute an den Kommunalwahlen teilnehmen. Es hat sich gezeigt, dass es sehr wichtig ist, die Wahlaltersenkung mit Bildungsmaßnahmen zu begleiten und Demokratie nicht nur als Schulfach, sondern als Alltagserlebnis zu ermöglichen. Auf diese Erfahrungen der anderen Bundesländer kann Rheinland-Pfalz zurückgreifen. Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD stehen ganz klar zur Wahlaltersenkung. Diese können wir aber nur zusammen mit der CDU umsetzen, da es für die Absenkung des Wahlalters einer Verfassungsänderung bedarf.“
Daher ruft die GRÜNE JUGEND RLP dazu auf, sich an den Informationsveranstaltungen zum Thema Wahlalter 16 am Tag der Jugend zu beteiligien. Gemeinsam streiten wir für die politische Partizipation aller und wollen dies mit dem Zwischenziel Wahlalter 16 für Landtags- und Kommunalwahlen ausdrücken. In Ludwigshafen werden Jugendliche bereits am 10. August durch das Verteilen von Flyern sowie bunten Aktionen auf das Wahlrecht aufmerksam machen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hilfsprogramm für Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Beherbergungsbetrieb
Jugendherbergen, Familienferienstätten, Naturfreundehäuser, Wanderheime und andere Beherbergungsbetriebe der Kinder- und Jugendhilfe sind als Gruppenunterkünfte besonders von den Pandemie-Maßnahmen betroffen. Doch das Land hilft den Trägern mit finanzieller Unterstützung. Träger, die…
Weiterlesen »
Jugendministerin Spiegel stärkt ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit
In der heutigen Sitzung hat das rheinland-pfälzische Kabinett eine Änderung des Landesgesetzes zur Stärkung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit beschlossen, mit der die Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Kräfte erhöht werden soll….
Weiterlesen »
Aus dem Land in die Region – Tagebuch Frühjahrstour 2019
Dieses Frühjahr nutzt Pia Schellhammer für Besuche bei regionalen Initiativen und Projekten im ganzen Land. Neben Umwelt-, Denkmal- und Tierschutz war ein thematischer Schwerpunkt der Forschungsstand rund um Digitalisierung und…
Weiterlesen »