Mein Praktikum im Büro Schellhammer hat sich wirklich gelohnt. Ich habe viele interessante Aufgaben erledigt und konnte auch bei einigen Sitzungen dabei sein. Besonders spannend waren die Einblicke in die Landespolitik. Gerade weil landespolitische Themen in den Medien oft untergehen, obwohl sie einen direkt betreffen.
Das Klima im Büro war immer sehr angenehm und auch recht locker. Typische Aufgaben für PraktikantInnen, wie Kaffee kochen und kopieren gehen, gab es für mich eher selten. Stattdessen durfte ich mit ins Plenum gehen und Diskussionen verfolgen. Ich konnte Pia zu Interviews und verschiedenen Terminen, bis hin zu einem Gespräch im Innenministerium, begleiten. Ein weiteres kleines Highlight war das Sommerfest der Fraktion, auf dem alle gemütlich den Tag bei gutem Essen ausklingen lassen konnten. Im Büro gab es für aber mich auch einiges zu tun. Ich habe bei der Zusammenstellung des Newsletters geholfen und konnte auch einige Texte für die Homepage entwerfen.
Ein Praktikum bei Pia kann ich allen, die Interesse an Politik haben, weiterempfehlen. Durch die Einblicke und die abwechslungsreiche Arbeit konnte ich viele Erfahrungen sammeln, und mich natürlich auch über aktuelle Themen informieren.
Verwandte Artikel
AfD-Landtagsfraktion beschäftigt Mitarbeiter mit Neonazi-Vergangenheit
Das ARD-Magazin Report Mainz hat offengelegt, dass die AfD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz einen Mann mit einschlägiger Neonazi-Vergangenheit als Referenten beschäftigt. Der Mann war laut Innenministerium Niedersachsen Aktivist in der inzwischen verbotenen…
Weiterlesen »
Landtagsfraktionen nehmen Änderungen am Landeswahlgesetz vor
Mit einer Änderung des Landeswahlgesetzes und des Kommunalwahlgesetzes schaffen die Landtagsfraktionen von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Voraussetzungen für die rechtssichere Durchführung der Landtagswahl 2021. Ein entsprechender…
Weiterlesen »
GRÜNE begrüßen weitere parlamentarische Einbindung in der Corona-Pandemie
Mit einem Gutachtenauftrag hat die GRÜNE Landtagsfraktion den Wissenschaftlichen Dienst des Landtages vergangene Woche um eine Prüfung der parlamentarischen Beteiligung in der Corona-Pandemie für die Zeit zwischen Ende Januar und…
Weiterlesen »