Aktion zum Internationalen Tag gegen Homophobie – Anlässlich des morgigen Tages gegen Homophobie erklärt Pia Schellhammer, Queerpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz:
„Auch in Rheinland-Pfalz sind Schwule und Lesben noch immer Diskriminierungen im Alltag ausgesetzt – sei es auf dem Schulhof, der Straßenbahn oder in der eigenen Familie. Wir haben in Deutschland viel erreicht – aber leider noch nicht genug. Noch immer gibt es strukturelle Ungerechtigkeiten, denen sich homosexuelle Menschen in Deutschland ausgesetzt wissen.“
Weltweit haben Lesben und Schwule, die ihre Homosexualität offen leben mit Diskriminierung und Verfolgung zu kämpfen. In 76 Staaten stehen homosexuelle Handlungen weiterhin offiziell unter Strafe. Im Iran oder Saudi-Arabien droht Homosexuellen sogar die Todesstrafe. Aktuell beunruhigen Nachrichten aus Russland, laut denen öffentliches Reden über Homosexualität künftig in Russland unter Strafe gestellt werden soll.
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie am 17. Mai hat die Grüne Landtagsfraktion eine Fotoaktion zum Thema Homophobie veranstaltet. Ziel der Aktion war es, aktiv und sichtbar Stellung gegen Homophobie zu beziehen. „Ich freue mich sehr, dass sich meine FraktionskollegInnen an der Aktion beteiligt haben, um ein deutliches Zeichen gegen Homophobie zu setzen“, so Pia Schellhammer. Das Ergebnis der Fotoaktion können Sie hier sehen.
Pia Schellhammer lädt außerdem alle dazu ein, sich an Aktionen am Tag gegen Homophobie zu beteiligen, wie etwa am Rainbowflash in Kaiserslautern, Koblenz, Trier oder Mainz.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vom Familienministerium geförderte Studie deckt strukturelle Diskriminierung lesbischer Mütter auf
Heute wurde die vom Familienministerium geförderte historische Studie „…in ständiger Angst…“ über die rechtlichen Folgen einer Scheidung für Mütter in lesbischen Beziehungen vorgestellt und veröffentlicht. Demnach konnte lesbischen Müttern bis…
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen: Gleichstellung ist bei uns gelebte Realität
Vor kurzem hat Familienministerin Anne Spiegel einen umfassenden Bericht zur Förderung der Akzeptanz und Teilhabe von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und Intersexuellen sowie Queers (LSBT*IQ) in Rheinland-Pfalz vorgelegt. In der…
Weiterlesen »
Bundesregierung benachteiligt Regenbogenfamilien: Gleichstellung endlich auch beim Abstammungsrecht
Im heutigen Ausschuss für Familien, Jugend, Integration und Verbraucherschutz hat Staatsministerin Anne Spiegel über die Folgen des Adoptionshilfe-Gesetzes für Regenbogenfamilien berichtet. Dazu erklärt die queerpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, Pia…
Weiterlesen »