Am Montag hat das Weingut Grünewald & Schnell im Beisein von Pia Schellhammer seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht der Öffentlichkeit vorgestellt und darin detailliert Auskunft über seine Arbeitsweise gegeben. In den drei Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziale Verantwortung wurde in 19 Themenfeldern ein Bild vom Stand des nachhaltigen Wirtschaftens des rheinhessischen Weingutes vermittelt.
Nachdem bereits 2010 mit dem ersten Bericht eine Bestandsaufnahme der Zukunftsfähigkeit der Arbeit des Winzerpaares Eva und Richard Grünewald erarbeitet wurde, untersuchte der nun vorgestellte Report anhand von 60 Kriterien Fortschritte und Rückschläge im Bestreben um einen Weinbauaus Verantwortung für kommende Generationen. Trotz der großen Herausforderungen, denen sich das junge Weingut stellt, überwiegen die Chancen, werden zahlreiche Potentiale beschrieben und Ziele zu deren Nutzung formuliert.
In 49 beschriebenen Verbesserungen gelangen Grünewalds in weniger als zwei Jahren große Schritte hin zu weniger Ressourcenverbrauch und Emissionen, zu besserer Wirtschaftlichkeit und einem sozialverträglicheren Arbeiten. Richard Grünewald machte deutlich, wie sehr dieses Denken an Morgen den heutigen Blick verändert und zunächst ungeahnte Möglichkeiten eröffnet.So gelang es Grünewald & Schnell, den Dieselverbrauch trotz steigender Weinbergsfläche binnen zwei Jahren um 16% zu senken. Der für die Fruchtbarkeit der Böden wichtige Humusgehalt konnte gleich-zeitig durch biologische Maßnahmen um 50% gesteigert werden.
Verwandte Artikel
Zellertalbahn für Personenverkehr fit machen
Die Förderung zur Reaktivierung der Zellertalbahn durch das Land ist ein großer Erfolg. Schon bald ist die Nutzung der Schienenstrecke zwischen Langmeil-Marnheim und Monsheim wieder für Güterverkehr sowie für touristische…
Weiterlesen »
Unverhältnismäßiges Vorgehen der Polizei muss aufgearbeitet werden
Heute hat sich der Innenausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags mit den Vorwürfen der Polizeigewalt bei der Demonstration in Ingelheim am vergangenen Wochenende befasst. Dazu erklärt Pia Schellhammer, innenpolitische Sprecherin der GRÜNEN…
Weiterlesen »
Polizeieinsatz in Ingelheim wirft Fragen auf
Der Polizeieinsatz im Zusammenhang mit einer Nazi-Demo am Wochenende in Ingelheim hat zu erheblicher Kritik geführt. Das drastische Vorgehen der Polizei gegen Demonstrant*innen wird inzwischen öffentlich diskutiert. Betroffene können sich…
Weiterlesen »